Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden / Nejlevnější knihy
Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden

Kód: 01677761

Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden

Autor Elisa Kaupel

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: I ... celý popis

1217


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden

Nákupem získáte 122 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Pleite der amerikanischen Bank Lehman Brothers im September 2008 schien diemittlerweile vieldiskutierte Finanzkrise ihren Lauf zu nehmen. Die Bankkonzerne und somitderen Bilanzen fielen ins besondere Augenmerk der Öffentlichkeit und prompt gab eszahlreiche Thesen und Meinungen über die Ursachen und Auswirkungen der weltweitenKrise. Es wurden Lösungen diskutiert, Bilanzierungsregeln kurzfristig geändert undWirtschaftsgipfel einberufen, um die Stabilität des globalen Finanzsystems sicherzustellenund die drohende Rezession auf den Weltmärkten abzuwenden. Somit waren es vor allem diein den Bilanzen der Finanzinstitute zu findenden Finanzinstrumente und deren Bewertungzum beizulegenden Zeitwert, die in den Fokus der Kritik gerieten. Eine Vielzahl vonVertretern öffentlichen Interesses machten das Fair Value Accounting (FVA), in anderenWorten die Bilanzierung mit einem Bewertungsansatz zum beizulegenden Zeitwert,verantwortlich für die Wirtschaftskrise und hofften auf eine baldige Rückkehr zur Bewertungnach dem Anschaffungskostenprinzip, so wie es in Deutschland im Handelsgesetzbuch(HGB) vorgesehen ist. Es gibt einige Gegner der Fair Value (FV)-Bewertung, die davonüberzeugt sind, dass eben diese zur Finanzkrise beigetragen hat. Durch die Abwendung vomFV erhofften sie sich eine Loslösung der artifiziell erschaffenen Volatilität der Finanzmärktevon den Bilanzen und damit einhergehend von der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). ImHinterkopf ist zu behalten, dass sich Anfang der 1990er Jahre viele deutsche und europäischeUnternehmen im Rahmen der Globalisierung an ein internationales Kapitalmarktpublikumanpassen mussten und hierfür die vom damaligen International Accounting StandardsCommittee (IASC) entwickelten International Accounting Standards (IAS) heranzogen.Diese Entwicklung nahm die Europäische Kommission dann 2002 zum Anlass für ihre schonfrüheren Bestrebungen zur gemeinsamen Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriftenin Europa und legte die zu diesem Zeitpunkt in International Financial Reporting Standards(IFRS) umbenannten IAS als Grundlage fest. Somit wurde das International AccountingStandards Board (IASB) damals IASC zum reglementierenden Institut, welches auf dieKritik und den politischen Druck im Rahmen der Finanzkrise in Bezug auf die FV-Bewertungbei Finanzinstrumenten reagieren musste.[...]

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

1217

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: