Abbildung wertorientierter Vergutungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluss einer AG / Nejlevnější knihy
Abbildung wertorientierter Vergutungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluss einer AG

Kód: 02455240

Abbildung wertorientierter Vergutungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluss einer AG

Autor Claudia Kosny

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Auch in Deutschland stellen die Unternehmen die ... celý popis

2355


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Abbildung wertorientierter Vergutungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluss einer AG

Nákupem získáte 236 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Auch in Deutschland stellen die Unternehmen die Steigerung des Unternehmenswerts zunehmend in den Mittelpunkt ihres unternehmerischen Handelns. Damit dieses Ziel auch in den Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter rückt, werden Vergütungsformen eingesetzt, bei denen die Höhe der Vergütung von der Höhe des Aktienkurses abhängig ist. Eine derartige Vergütung kann in Form von Aktien oder Optionen, aber auch durch deren finanzielle Nachbildung in Form von virtuellen Aktien oder virtuellen Optionen erfolgen. Während der Einsatz von virtuellen Vergütungsinstrumenten schon immer problemlos möglich war, war bis zur Verabschiedung des KonTraGs eine Vergütung durch Aktien nur für die Belegschaft und eine Vergütung durch Aktienoptionen nur über den Umweg der Begebung einer Wandelschuldverschreibung möglich. Durch das KonTraG wurde sowohl der Erwerb eigener Aktien als auch die Begebung von nackten Aktienoptionen erleichtert, was von den Unternehmen unverzüglich zur Einführung wertorientierter Vergütungsformen genutzt wurde. Sowohl deren Ausgestaltung als auch die Abbildung im handelsrechtlichen Jahresabschluß wird seitdem heiß diskutiert.§Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil der Arbeit werden die wertorientierten Vergütungsformen vorgestellt. Dabei wird kurz auf das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung eingegangen. Anschließend werden die Gründe für den Bedarf an wertorientierten Vergütungsformen sowie Kriterien für deren Ausgestaltung dargelegt. Sodann werden die verschiedenen Formen wertorientierter Vergütung erläutert, wobei insbesondere auf die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die Beteiligten eingegangen wird.§Im zweiten Teil der Arbeit wird die Abbildung dieser Vergütungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluß untersucht. Dabei wird für jede Vergütungsform herausgearbeitet, wie die Erfassung bei Zusage der Vergütung, während des Vergütungszeitraums sowie bei Auszahlung zu erfolgen hat. Zusätzlich wird untersucht, wie sich der Einsatz von Sicherungsinstrumenten auf die Bilanzierung auswirkt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§INHALTSVERZEICHNISII§DARSTELLUNGSVERZEICHNISIV§THESENPAPIER1§PROBLEMSTELLUNG2§A.WERTORIENTIERTE VERGÜTUNG3§A.1Wertorientierung und Mitarbeitervergütung3§A.1.1Wertorientierte Unternehmensführung3§A.1.2Prinzipal-Agent-Konflikt4§A.1.3Vergütungsstruktur in Deutschland6§A.1.4Anforderungen für eine anreizkompatible Ausgestaltung7§A.1.4.1Themenabgrenzung7§A.1.4.2Kriterien für die Ausgestaltung der Vergütung8§A.1.4.2.1Zielgrößeneignung8§A.1.4.2.2Beeinflußbarkeit10§A.1.4.2.3Manipulationsfreiheit10§A.1.4.2.4Transparenz12§A.1.4.2.5Wirtschaftlichkeit12§A.1.4.2.6Akzeptanz13§A.2Formen wertorientierter Vergütung13§A.2.1Echte Eigenkapitalinstrumente14§A.2.1.1Beschaffung der Aktien und Optionen16§A.2.1.1.1Erwerb der Aktien16§A.2.1.1.2Kapitalerhöhung18§A.2.1.1.3Kooperation mit Dritten21§A.2.1.2Aktien23§A.2.1.2.1Ausstattung23§A.2.1.2.2Auswirkung auf die Beteiligten24§A.2.1.3Aktienoptionen25§A.2.1.3.1Ausstattung25§A.2.1.3.2Bewertung von Aktienoptionen27§A.2.1.3.3Auswirkung auf die Beteiligten30§A.2.2Virtuelle Eigenkapitalinstrumente32§A.2.2.1Virtuelle Aktien32§A.2.2.1.1Ausstattung32§A.2.2.1.2Auswirkung auf die Beteiligten33§A.2.2.2Virtuelle Optionen34§A.2.2.2.1Ausstattung34§A.2.2.2.2Auswirkung auf die Beteiligten34§B.DIE ABBILDUNG IM HANDELSRECHTLICHEN JAHRESABSCHLUß35§B.1Echte Eigenkapitalinstrumente35§B.1.1Aktien35§B.1.1.1Abbildung bei Bedien...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

2355

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: