Bilanzierung und Rechnungslegung nach IFRS und HGB / Nejlevnější knihy
Bilanzierung und Rechnungslegung nach IFRS und HGB

Kód: 20087383

Bilanzierung und Rechnungslegung nach IFRS und HGB

Autor Julia Einmal

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die International Financial Reporting Standards (I ... celý popis

1378


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Bilanzierung und Rechnungslegung nach IFRS und HGB

Nákupem získáte 138 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind heutzutage, aufgrund der globalisierten Welt und den dadurch entstehenden internationalen Geschäftsbeziehungen, ein Thema, mit dem sich nicht nur börsennotierte Großunternehmen, sondern auch mittelständische Unternehmen auseinandersetzen sollten. Um international agieren zu können, sollte das Unternehmen bei der Rechnungslegung eine Sprache wählen, die nicht nur national (HGB in Deutschland), sondern auch international (IFRS) verstanden wird. Die Entscheidung für einen (zusätzlichen) IFRS-Abschluss sollte allerdings genau durchdacht und geplant werden. Vorstehendes ist das Thema dieser Arbeit. Nach einer Darstellung der beiden Rechnungslegungen im Überblick werden die Unterschiedlichkeiten und jeweiligen Vor- und Nachteile umrissen. Das Ergebnis soll eine Entscheidungshilfe zur Beantwortung der Frage bieten, ob ein mittelständisches Unternehmen einen zusätzlichen IFRS-Abschluss aufstellen sollte bzw. welche Vorteile dies hätte. Als Einstieg in das Thema erfolgt zunächst ein Abriss über die handelsrechtliche Rechnungslegung mit dem Schwerpunkt der Bilanzierung gemäß HGB. Anschließend wird die IFRS-Rechnungslegung näher beleuchtet. Eingegangen wird auf die Ziele, das Framework und auf die Schwierigkeiten, die mit der Einführung der Standards verbunden sind. Im Folgenden werden die beiden Rechnungslegungen miteinander verglichen, indem auf deren Anwendungsziele, die unterschiedlichen Bewertungsmethoden einzelner Posten in der Bilanz sowie auf die Gewinn- und Verlustrechnung eingegangen wird. Die Schlussbetrachtung beinhaltet eine Zusammenfassung der jeweiligen Vor- und Nachteile sowie das Ergebnis.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

1378

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: