Anreize zum Austausch von Kosteninformationen im Rahmen von Supply Chains / Nejlevnější knihy
Anreize zum Austausch von Kosteninformationen im Rahmen von Supply Chains

Kód: 02415701

Anreize zum Austausch von Kosteninformationen im Rahmen von Supply Chains

Autor Sebastian Lührs

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftsl ... celý popis

5138


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Anreize zum Austausch von Kosteninformationen im Rahmen von Supply Chains

Nákupem získáte 514 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, Prof. Dr. Berens, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit zunehmender Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen erfolgt ein großer Teil der Wertschöpfung heute nicht mehr innerhalb der Unternehmensgrenzen. Weite Teile der Produktion werden an Zulieferer ausgelagert, die ihrerseits wiederum Komponenten am Markt beziehen. So betrugen bereits im Jahr 2002 die Ausgaben für Material bei den 100 größten US amerikanischen Herstellern annähernd 50 % ihres Umsatzes. Ein globaler Wettbewerb, der von aggressiven Preiskämpfen und damit einhergehendem Margenverfall gekennzeichnet ist, zwingt die Unternehmen zu einer laufenden Optimierung ihrer Kosten. Da die Materialkosten den Großteil der Herstellkosten ausmachen, beschränken sich die Hersteller nicht nur auf Verbesserungen der eigenen Abläufe, sondern geben den Kostendruck auch an ihre Zulieferer weiter. So wurde von Zulieferern in der Automobilindustrie in 2003 durchschnittlich eine Preissenkung von 4,6 % gefordert. Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt damit unmittelbar auch von der Fähigkeit seiner Zulieferer ab, die nötigen Kostenreduzierungen umzusetzen.§Die Aussicht auf Kostenreduzierungen durch unternehmensübergreifende Verbesserungsmaßnahmen wird als wichtigster Grund für einen Austausch von Kosteninformationen angesehen. Unter einem Austausch von Kosteninformationen wird im Rahmen dieser Arbeit die Übermittlung von Informationen an einen Vertragspartner verstanden, aus denen hervorgeht, welche Kosten bei der Leistungserstellung anfallen. Diese Informationen können unterschiedliche Detaillierungsgrade besitzen und auch auf Teile der Leistungserstellung beschränkt sein. Insbesondere bedeutet ein Austausch im Rahmen dieser Arbeit nicht, dass der Vertragspartner im Gegenzug auch automatisch die bei ihm anfallenden Kosten offen legt. Vielmehr werden die Begriffe Übermittlung und Austausch hier synonym verwendet.§Der hier behandelte Austausch findet zwischen Unternehmen der gleichen Supply Chain statt. Eine Supply Chain setzt sich zusammen aus allen Unternehmen, die an der Erstellung über den Verkauf bis zur Auslieferung eines Produktes vom Rohstoff bis zum Endkunden beteiligt sind. Jeder Abnehmer eines Zwischenproduktes ist gleichzeitig Lieferant für die nachfolgende Wertschöpfungsstufe, bis das Endprodukt den Endkunden erreicht. Vereinfachend sei hier angenommen, dass die Supply Chain nur aus einem Zulieferer und einem Hersteller besteht und weitere Wertschöpfungsstufen nicht existieren.§Problematisch an einem Austausch von Kosteninformationen ist, dass die Kenntnis der Kostendaten von Geschäftspartnern eine Ausnutzung dieses Wissens zum eigenen Vorteil auf Kosten des offen legenden Unternehmens ermöglicht. Aufgrund dieser Gefahr wird der Austausch von Kostendaten oft vermieden.§Damit ein Austausch dennoch stattfinden könne, sei ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Supply Chain Partnern erforderlich. Unter Vertrauen wird im Rahmen dieser Arbeit die Überzeugung verstanden, dass die andere Partei in einer Beziehung nicht opportunistisch handeln wird, auch wenn sich ihr hierzu die Möglichkeit bietet. Es erscheint jedoch fraglich, ob von einem solchen Verhältnis in Anbetracht der oft feindlich geprägten Zulieferer-Hersteller-Beziehungen in westlichen Unternehmen ausgegangen werden kann.§Ziel dieser Untersuchung ist es zu zeigen, ob auch ohne Vertrauen in einen Geschäftpartner und unter der Möglichkeit opportunistischen Verhaltens Kosteninformationen zwischen Supply Chain Partnern ausgetauscht werden. Ferner sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die einen solchen Austausch begünstigen können. Insbes...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

5138

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: