Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im Verbundbrückenbau / Nejlevnější knihy
Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im Verbundbrückenbau

Kód: 01915512

Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im Verbundbrückenbau

Autor Andreas Leffer

Andreas Leffer behandelt in seiner Studie das Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel in Vollbetonplatten. Da-bei wird das im Rahmen der Harmonisierung der Europäischen Normung bevorstehende Nachweiskonzept für den Nachw ... celý popis

1394


U nakladatele na objednávku
Odesíláme za 3-5 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im Verbundbrückenbau

Nákupem získáte 139 bodů

Anotace knihy

Andreas Leffer behandelt in seiner Studie das Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel in Vollbetonplatten. Da-bei wird das im Rahmen der Harmonisierung der Europäischen Normung bevorstehende Nachweiskonzept für den Nachweis der Ermüdung anhand eines deduktiven Vorgehens überprüft.Es werden Zweifeldverbundträger unter einer realitätsnahen Belastungsfolge vorgestellt. Mit Hilfe einer neu entwickelten Messmethode können die sukzessiven Versagensvorgänge entlang der nichtruhend beanspruchten Verbundfuge exakt beschrieben werden.Aus den Trägerversuchen werden Wöhlerlinien (Ermüdungsfestigkeitskurven) abgeleitet, welche zum einen die Beurteilung der Lebensdauern unter Anwendung elementar statischer Methoden zur Berechnung der auftretenden Dübelbeanspruchungen (Nennspannungskonzept) ermöglichen. Zum anderen werden Wöhlerlinien vorgestellt, die auf der Grundlage einer nichtlinearen Berechnung unter Berücksichtigung der Dübelnachgiebigkeit verwendet werden können. In beiden Fällen kann die Miner-Regel als lineare Schadensakkumulationshypothese angewendet werden, allerdings muss zwischen der Beanspruchungsart (Wechsel- oder Schwellbeanspruchung) unterschieden werden.Anhand neuer, wegkontrollierter Push-Out Versuche wird eine analytische Beziehung zur Beschreibung des zyklischen Materialverhaltens abgleitet, die es ermöglicht, die nichtlinearen Dübelkräfte unter Berücksichtigung der Dübelnachgiebigkeit und des Schlupfzuwachses bei gegebenem oder gemessenem Schlupfverlauf direkt, sozusagen von Hand, zu berechnen. Außerdem wird mit Hilfe dieser Versuche ein eigenständiges, neues Bemessungskonzept (Örtliches Konzept) in ersten Ansätzen erarbeitet, welches auf der Bezugsgröße Schlupf basiert. Dazu werden die analytischen Ansätze des bekannten ÖrtlichenKonzeptes transformier

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik Technik Bau- und Umwelttechnik

1394

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: