Zivilreligion in der Bundesrepublik / Nejlevnější knihy
Zivilreligion in der Bundesrepublik

Kód: 05284035

Zivilreligion in der Bundesrepublik

Autor Stefan Fuchs

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für evangelische Theologie - Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: 010625 - Wech ... celý popis

1378


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Zivilreligion in der Bundesrepublik

Nákupem získáte 138 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für evangelische Theologie - Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: 010625 - Wechselwirkungen III: Religion, Politik und Staatlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Durch die zunehmende Pluralisierung unserer Gesellschaft nimmt die Kritik zu, was das kooperative System und damit verbunden den Einfluss der beiden großen Kirchen in unserem Gemeinwesen betrifft. Die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Kruzifixe in deutschen Klassenzimmern in den 90er-Jahren kündigte den Trend bereits an, aber auch der religiöse Bekenntnisunterricht und die Gottesklausel in der Präambel unserer Verfassung sind umstritten. Und wenn in den Weihnachtsansprachen deutscher Staatsoberhäupter von 'Gott' die Rede ist, wird hinter diesen Bezug meist der biblische Gott vermutet.In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, ob sich hinter dem nicht grundlos - unterstellten christlichen Gottesbezug nicht eine übergeordnete Zivilreligion verbirgt. Dazu soll zunächst der Begriff selbst analysiert werden, seine Herkunft, verschiedenen Bedeutungen sowie seine Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs. Die Vereinigten Staaten dienen als Beispiel, um einige Phänomene der Zivilreligion aufzugreifen und zu verdeutlichen. Doch war Amerika schon vor seiner Unabhängigkeit vom britischen Commonwealth ein Melting Pot und damit an kulturelle wie religiöse Pluralität gewöhnt, während erst im 20. Jahrhundert religiöse Vielfalt in Deutschland akzeptiert wurde. Kann das amerikanische Modell überhaupt auf deutsche Verhältnisse angewendetwerden? Inwiefern haben die historischen Zusammenhänge die Entwicklung einereigenen Zivilreligion begünstigt bzw. erschwert? Aufgrund der Überparteilichkeit, des Inhalts sowie des gleichen Anlasses erscheinen mir die Amtsantrittsreden von Staatsoberhäuptern geeignet, um die politische Rede als einen Teilaspekt der Zivilreligion zu vergleichen. Dafür werde ich zunächst auf die zivilreligiösen Elemente in der Antrittsrede des seit 2009 amtierenden US-amerikanischen Präsidenten Barack Obamas hinweisen und anschließend Analogien und Unterschiede in der Ansprache des kürzlich vereidigten Bundespräsidenten Joachim Gauck suchen."

Parametry knihy

1378

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: