Wirtschaftlichkeitsrechnungen bei Immobilieninvestitionen im Vergleich / Nejlevnější knihy
Wirtschaftlichkeitsrechnungen bei Immobilieninvestitionen im Vergleich

Kód: 02456225

Wirtschaftlichkeitsrechnungen bei Immobilieninvestitionen im Vergleich

Autor André Seitz

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und Softwaretechnik), Veranstaltung: Investition und Finanzier ... celý popis

2355


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Wirtschaftlichkeitsrechnungen bei Immobilieninvestitionen im Vergleich

Nákupem získáte 236 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und Softwaretechnik), Veranstaltung: Investition und Finanzierung Prof. Dr. Waldheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisII§AusbildungsverzeichnisV§AbkürzungsverzeichnisVI§SymbolverzeichnisVII§1.Ausgangspunkt, Ziel und Aufbau der Arbeit1§1.1Konkretisierung und Problemstellung1§1.2Zielsetzung und Aufgabenstellung2§1.3Aufbau der Arbeit2§2.Theoretische Grundlagen der Investitionsrechnung und Besonderheiten in Verbindung mit Immobilien3§2.1Charakterisierung von Investitionen3§2.1.2Arten von Investitionen3§2.1.3Einordnung der Investitionsplanung in die Unternehmensplanung4§2.1.4Die Wirtschaftlichkeitsrechnung als Bestandteil der Investitionsplanung5§2.2Zweck und Notwendigkeit der Investitionsrechnung5§2.2.1Erfordernisse und Bedeutsamkeit einer soliden Wirtschaftlichkeitsbeurteilung5§2.2.2Zielsetzung des Investors und Zielgrößen 7§2.3Die Methoden der Investitionsrechnung8§2.1.3Statische Methoden9§2.3.2Dynamische Methoden11§2.3.2.1Kapitalwertmethode11§2.3.2.2Methode des internen Zinssatzes12§2.3.2.3Vermögenswertmethode13§3.Besonderheiten der Investitionsrechnung in Verbindung mit Immobilien15§3.1Prognoseproblematik der immobilienwirtschaftlichen Investitionsrechnung15§3.1.1Verfahren für die Prognose18§3.1.2Prognoseansätze in der Immobilienwirtschaft18§3.1.2.1Auszahlungsprognose der Investitionsrealisierung18§3.1.2.2Prognose der Einnahmen20§3.1.2.3Prognose der laufenden Anwendungen23§3.1.2.4Prognose der Zinsentwicklung24§3.1.2.5Prognoseansätze für weitere Inputgrößen einer immobilienbezogenen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung25§3.1.2.6Wertentwicklungsprognose von Immobilien unter spezifischer Betrachtung der Inflation27§3.2Berücksichtigung steuerlicher Aspekte29§3.3Spezielle Betrachtungen zu Wirtschaftlichkeitsrechnungen gemäß Zweiter Berechnungsverordnung31§3.3.1Kritische Würdigung der Zweiten Berechnungsverordnung34§4.Vollständige Finanzpläne als Konzept für immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnungen38§4.1Grundlagen vollständiger Finanzpläne38§4.2Die Elemente vollständiger Finanzpläne für Immobilienprojekte39§4.2.1In vollständige Finanzpläne eingehende Zahlungsströme39§4.2.1.1Ausgleich von Einzahlungs- und Auszahlungsüberschüssen40§4.2.1.2Steuern als Bestandteil vollständiger Finanzpläne40§4.2.1.3Einbeziehung von Fördermaßnahmen41§4.2.2Berücksichtigung unterschiedlicher Finanzierungskonzepte42§4.2.3Berücksichtigung der Unsicherheit zukünftiger Umweltzustände43§4.2.3.1Diverse Methoden der Unsicherheitsberücksichtigung im Überblick43§4.2.3.2Sensitivitätsanalyse als Argument der Unsicherheit integriert in vollständige Finanzpläne44§4.2.3.3Risikoanalysen als Hilfsmittel für Investorenentscheidungen46§5.Gegenüberstellung diverser Wirtschaftlichkeitsrechnungen am Beispiel eines Projektes aus dem sozialen Mietwohnungsbau49§5.1Vorstellung des Projektes49§5.2Ermittlung der Wirtschaftlichkeit nach der II. BV49§5.3Bestimmung der Ausgangsdaten für die dynamischen Betrachtungsmodelle50§5.4Resultate der Kapitalwert- und internen Zinssatzbetrachtung51§5.5Kapitalwert unter steuerlicher Berücksichtigung52§5.6Betrachtungen zur VOFI-Eigenkapitalrentabilität und Konsequenzen des Investors53§5.7Bestimmung des minimalen Mietzinses für eine ökonomisch sinnvolle Investition eines privaten Investors54§6.Fazit55§Literaturverzeichnis57§AnhangsverzeichnisVIII§AnhangIX§Eidesstattliche ErklärungXXV§Bei Interesse ...

Parametry knihy

2355

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: