Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 / Nejlevnější knihy
Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013

Kód: 14124062

Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013

Autor Jascha Czajka

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2.0, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Ist das (un-)gerecht?! Gerechtigkeit als Thema polit ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2.0, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Ist das (un-)gerecht?! Gerechtigkeit als Thema politischer Bildung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden alle Kinder in Deutschland gerecht behandelt? Fühlen sich alle Kinder in Deutschland wohl? Geht es womöglich einigen Kindern schlechter als Anderen? Diese und viele weitere Fragen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Insbesondere unsere Kinder selbst besitzen viele Vorstellungen und Meinungen dazu, was Gerechtigkeit und Wohlbefinden für sie bedeutet. Nur wird oftmals von uns Erwachsenen (ob bewusst oder unbewusst) verdrängt, dass Kinder durchaus ihre eigene Meinung über diese Inhalte besitzen und diese auch kundtun möchten, um im Sinne eines politischen Zusammenlebens ein mündiger Teil der Gesellschaft sein zu können. Im Zuge dieser Erkenntnis haben heutige Forscher und Schuldidaktiker die World Vision Kinderstudie 2007 ins Leben gerufen und seitdem mittlerweile dreimal durchgeführt. Hierauf geht der Autor dieser Arbeit im weiteren Verlauf dieser Arbeit explizit ein. Vorerst soll in aller Kürze der Politikbegriff erläutert und definiert wird, woraufhin anschließend allgemein ein Einblick in das politische Lernen des Sachunterrichts und die Basis- und Fachkonzepte politischen Lernens gegeben wird. Darauf aufbauend beschäftigt sich der Autor dieser Arbeit mit dem Basiskonzept des Gemeinwohls in Verbindung mit den aktuellen Forschungsergebnissen der World Vision Kinderstudie aus dem Jahr 2013 mit dem Fokus auf die Beeinflussung des Wohlbefindens der Kinder durch die immerwährende Gefahr der Armut.

Parametry knihy

414

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: