Wechselhaft, unzuverlassig, jung sucht ... - der Wechselwahler und seine Motivation. / Nejlevnější knihy
Wechselhaft, unzuverlassig, jung sucht ... - der Wechselwahler und seine Motivation.

Kód: 01999513

Wechselhaft, unzuverlassig, jung sucht ... - der Wechselwahler und seine Motivation.

Autor Christian Rell

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Methoden politischer ... celý popis

1518


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Wechselhaft, unzuverlassig, jung sucht ... - der Wechselwahler und seine Motivation.

Nákupem získáte 152 bodů

Anotace knihy

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Methoden politischer Kommunikationsforschung im Master, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bis in die 70er Jahre galten starke Zusammenhänge zwischen sozialer Lage und Wahlverhalten als typisches Kennzeichen westeuropäischer Länder, besonders in der BRD: Gewerkschaftsangehörige waren hier traditionell eher der der SPD, Kirchenmitglieder den beiden großen Volksparteien zugeneigt. Solche Bindungen gehen jedoch zunehmend verloren, und Wählermilieus lösen sich auf. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Einflussgrößen auf das Wahlverhalten gesucht, welche in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. / solide Arbeit mit gut nachvollziehbarer Argumentation (Anm.des Dozenten) , Abstract: Bis in die 70er Jahre galten mehr oder weniger starke Zusammenhänge zwischen sozialer Lage und Wahlverhalten als typisches Kennzeichen westeuropäischer Länder, wobei dieser Einfluss als ein die Parteiensysteme stabilisierender Faktor angesehen wurde. Gewerkschaftsangehörige, besonders Arbeiter, waren seit Bestehen der Bundesrepublik traditionell eher der der SPD zugeneigt, als der CDU oder anderen Parteien. Kirchenmitglieder waren besonders schon wegen der absoluten Anzahl der Volkspartei-Wähler den beiden großen Volksparteien zugeneigt: Katholiken stärker der CDU und Protestanten stärker der SPD. Die Parteibindung geht jedoch zunehmend verloren, und die Wählermilieus in Deutschland lassen sich immer weniger durch sozialen Status, Kirchen- oder Gewerkschaftszugehörigkeit erklären. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurden Einflussgrößen auf das Wahlverhaltengesucht, welche in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben unddamit möglicherweise besser geeignet sind, das Wahlverhalten zu erklären, insbesondere aber die Zuwendung oder Abkehr zu/von den Volksparteien. Hierzu wurden dem POLITBAROMETER-Datensatz Variablen entnommen bzw. neue generiert, welche in besonderem Maße die Wahl-und Wechselwahl-Bereitschaft erklären könnten (der Datensatz kann gegen eine Bereitstellungsgebühr unter www.gesis.org abgerufen werden). Der Syntax der Rekodierungen und Auswertungen (für SPSS oder PSPP) ist im Anhang dieser Arbeit zu finden.

Parametry knihy

1518



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: