Vom Wort zum Bild: Probleme der Literaturverfilmung am Beispiel von B. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnamiger Verfilmung / Nejlevnější knihy
Vom Wort zum Bild: Probleme der Literaturverfilmung am Beispiel von B. Schlinks

Kód: 01648176

Vom Wort zum Bild: Probleme der Literaturverfilmung am Beispiel von B. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnamiger Verfilmung

Autor Markus Schmid

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13 Punkte (entspricht 1), - (Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg a.d. Isar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten von uns kennen das P ... celý popis

338


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 3-5 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Vom Wort zum Bild: Probleme der Literaturverfilmung am Beispiel von B. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnamiger Verfilmung

Nákupem získáte 34 bodů

Anotace knihy

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13 Punkte (entspricht 1), - (Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg a.d. Isar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten von uns kennen das Problem:Wir lesen einen Roman, sind davon total begeistert und beschließen, uns die Verfilmung des Buches im Kino anzusehen.Nachdem man den Film gesehen hat, stellt man dann ernüchternd fest, dass die filmische Adaption nicht mit unseren Vorstellungen zusammen passen. Woran liegt das?Das nachfolgende Werk versucht, die Probleme der Literaturverfilmung beispielhaft an S. Schlinks "Der Vorleser" und S. Daldrys gleichnmiger Hollywood-Verfilmung zu erläutern. Im ersten Teil der Arbeit wird allgemein auf Begrifflichkeiten wie "Adaption" etc eingegangen. Eine Typologie der Adaptionsformen (nach Helmut Kreuzer) findet ebenso Verwendung wie André Bazins "Plädoyer für die Adaption von Literatur".Im zweiten Teil wird zuerst der Roman analysiert (Inhalt, Interpratation sowie die vielfältigen Motive der Buchvorlage), anschließend wird zum Vergleich zw. Buch und Film u.a. die Erzählstrukturen, Kürzungen, Änderungen und Hinzufügungen analysiert. Die Unterschiede zw. Roman und Verfilmung stehen somit im Vordergrund. Ebenfalls wird eine Filmsequenz hinsichtlich ihrer stilistischen Mittel analysiert.abschließend wird Daldrys Verilmung einer kritischen Beurteilunf unterzogen.Eine sehr interessante und umfassende Arbeit, die sich intensiv mit den beiden unterschiedlichen Medien Buch und Film auseinandersetzt.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen Deutsch

338

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: