Verwunderung, Schrecken, Mitleid. Affekte in Gottscheds Tragoedie Sterbender Cato / Nejlevnější knihy
Verwunderung, Schrecken, Mitleid. Affekte in Gottscheds Tragoedie Sterbender Cato

Kód: 14442144

Verwunderung, Schrecken, Mitleid. Affekte in Gottscheds Tragoedie Sterbender Cato

Autor Marie-Christin Burg

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Aspekt der Tragödie ist nach Johann Christoph Gottsched die Erweckung von Affekten. Hierbei ste ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Verwunderung, Schrecken, Mitleid. Affekte in Gottscheds Tragoedie Sterbender Cato

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Aspekt der Tragödie ist nach Johann Christoph Gottsched die Erweckung von Affekten. Hierbei stehen die Affekte Verwunderung, Schrecken und Mitleid im Vordergrund, welche auch den Ausgang der vorliegenden Untersuchung bilden. Nach Heide Hollmer zeigt sich Gottscheds Anliegen, die theoretischen Vorgaben der "Critischen Dichtkunst" durch Textbeispiele zu illustrieren, in seiner Tragödie des "Sterbenden Cato" vorbildlich (vgl. Hollmer 1994). Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit von der Annahme ausgegangen, dass die von Gottsched genannten Affekte sich auch in der im Jahre 1732 erschienen Ausgabe des "Sterbenden Cato", anhand der dargestellten dramatischen Figuren, finden lassen müssten. Das als "Mustertragödie" (Krause 2001) der Frühaufklärung deklarierte Trauerspiel steht nach Frank Krause sogar neben Johann Elias Schlegels "Canut" exemplarisch für den Anstoß der deutschen Aufklärung. Dabei stellt das Drama Gottscheds jedoch eher ein Übergangsphänomen dar, indem das nach der Poetik von Aristoteles aufgebaute Werk die "barocke Dramaturgie und die aufklärerische Absicht" miteinander zu vereinigen versucht (vgl. Krause 2001).

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: