Vermittlung einer neuen Unternehmensideologie / Nejlevnější knihy
Vermittlung einer neuen Unternehmensideologie

Kód: 02441386

Vermittlung einer neuen Unternehmensideologie

Autor Catharina Rudy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung ... celý popis

2806


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Vermittlung einer neuen Unternehmensideologie

Nákupem získáte 281 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die gelungene Fusion des deutschen Hoechst Konzerns und der französischen Rhône-Poulenc zu Aventis wird meist auf die Merger- und Akquisitionsstrategien des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Jürgen Dormann zurückgeführt. Die erfolgreiche Pre- und Postmerger-Integration zu einem der größten internationalen Pharmakonzerne und Börsenstar ist zudem von der Vermittlung einer neuen und unternehmerischen Unternehmensideologie abhängig.§Ein Schwerpunkt des Change Managements von Aventis ist daher die Überwindung traditionsverhafteter Handlungsmuster und Werte mit dem Ziel der Etablierung einer marktorientierten Unternehmenskultur und neuer geltender Normen und Verhaltensweisen.§Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive analysiert die vorliegende empirische Studie den Culture Change bei Aventis Pharma mit Fokus auf die Stimmen der Beteiligten und die kulturellen Prozesse, die bei der Umsetzung der Strategien wirksam werden. Dazu zählen die Schaffung von Konsens in der Belegschaft, die Verschiebung der Machtverhältnisse innerhalb der hierarchischen Strukturen, außerbetriebliche Einflüsse und der Einsatz des Konzepts Unternehmenskultur zur normativen Kontrolle über Führungskräfte.§Die innovative und detailreiche mikroanalytische Fallstudie ist im Schnittpunkt von Firmenideologie und Belegschaftskultur positioniert. Die Untersuchung analysiert die Prozesse, in denen das artifizielle Konstrukt Unternehmenskultur umgesetzt wird und Verhaltensänderungen bei den Angestellten - also eine Umstellung der Belegschaftskultur - erzielt werden.§Die Untersuchung liefert der Unternehmens- und Organisationsforschung unterschiedlicher Disziplinen sowie den Akteuren in Umstrukturierungsprozessen in Unternehmen und deren Beratern interessante Ergebnisse und eröffnet alternative Analysemethoden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung1§I.Theoretische Annäherung9§1.Theoretische Grundlagen und Begriffe9§1.1Lösungen aus dem Fach9§1.2Belegschaftskultur und Firmenideologie12§Unternehmenskultur13§Firmenideologie14§1.3Konsens15§1.4Vermittlung17§2.Methodologische Ansätze18§2.1Organizational approach18§2.2Datenmaterial19§2.3Dokumente20§2.4Interviews21§Interviewpartner22§Interviewinhalt23§3.Leitmotive24§Hegemonie24§3.1Kontrolle und Konsens26§3.2Konfusion der Begriffe28§3.3Traditionelle Werte29§Autorität30§Außenwelt31§II.Begegnungen mit einem Unternehmen33§1.Das Unternehmen33§1.1Geschichtliche Entwicklung36§1.2Topographie, Gebäude, Inneneinrichtung38§1.3Das Konzept Unternehmenskultur bei Aventis Pharma39§2.Die Selbstdarstellung an drei Außengrenzen41§2.1Die offizielle Selbstdarstellung41§Unverbindlichkeit46§2.2Die inoffizielle Selbstdarstellung ( Reasearch-up und down)47§2.3Die Darstellung der Firmenideologie durch die Mitarbeiter52§2.4Exkurs - Einflüsse der betrieblichen Außenwelt54§3.Vermittlung der Firmenideologie nach innen57§3.1Vermittlung der Firmenideologie durch Werte 58§Selbstkontrolle59§Gegenseitige Kontrolle61§Ängste62§Gegensätze65§3.2Methoden der Vermittlung66§Hegemoniale Unternehmensstruktur66§Reproduktion durch Diskussion und Konflikte68§Konsens durch Sanktionen (Kündigungen)69§3.3Medien der Vermittlung72§Die Mitarbeiterbefragung73§Ein Workshop für Führungskräfte75§4. Reaktionen der Mitarbeiter80§4.1Aneignung der Firmenideologie80§Der Rechtfertigungsmythos81§Grenzziehung zwischen den Altersgruppen85§Einzelfall...

Parametry knihy

2806

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: