Untersuchungen zur externen Vorspannung an Hohlkastenbrucken / Nejlevnější knihy
Untersuchungen zur externen Vorspannung an Hohlkastenbrucken

Kód: 02459193

Untersuchungen zur externen Vorspannung an Hohlkastenbrucken

Autor Jens Tandler

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit Herausgabe ... celý popis

3061


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Untersuchungen zur externen Vorspannung an Hohlkastenbrucken

Nákupem získáte 306 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Mit Herausgabe des Allgemeinen Rundschreibens Straßenbau Nr. 28/1998 des Bundesministeriums für Verkehr "Richtlinie für Betonbrücken mit externer Vorspannung" wird eine neue Regelbauweise für Spannbetonhohlkästen eingeführt. Zukünftig sollen neue Bauwerksentwürfe für Spannbetonbrücken mit Kastenquerschnitten bis auf Ausnahmen nur noch auf der Grundlage der oben genannten Richtlinie mit externen Spanngliedern erstellt werden.§Die vorliegende Arbeit greift dieses Thema auf und untersucht an einer gegebenen Spannbetonhohlkastenbrücke die Wirkungen der externen Vorspannung. Das Beispielobjekt ist ein Entwurf einer Autobahnbrücke mit zweiteiligem Überbau im Zuge der Autobahn A17 Dresden - Prag.§Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil der Arbeit werden allgemeine Aussagen zur neuen Bauweise sowie Entwurfsgrundsätze unter dem Hauptgesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit für diese Bauweise dargelegt. Hier werden u. a. Fragen der optimalen Schlankheit der Konstruktion, der Durchbildung der Umlenk- und Verankerungspunkte und Fragen zur Spanngliedführung behandelt.§Es wird eine nahezu vollständige Vorbemessung in Längs- und Querrichtung mit Berechnungsmethoden herkömmlicher Art als Stabwerksmodell für den Entwurf von Spannbetonbrücken mit externen Spanngliedern dargestellt. Die Ergebnisse werden mit einer FE- Berechnung verifiziert. Die Vorspannung wird in Mischbauweise unter Beachtung der gewählten Bautechnologie Taktschieben gestaltet. Als weiteres Teilproblem wird die Notwendigkeit einer Quervorspannung, vor allem wegen der heute oft geforderten Lärmschutzwand untersucht.§Die neue Bauweise wird in dem aktuellen Spannungsfeld dargestellt und mit den gewonnenen Ergebnissen bewertet. Durch die übliche Stützweite von ca. 40m ist sind die gewonnenen Erkenntnisse sehr gut allgemeingültig anwendbar.§Die in der Studie erwähnte CD ist nicht im Lieferumfang enthalten, da sie zum Verständnis der Arbeit nicht notwendig ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AnhangsverzeichnisV§Abbildungs- und TabellenverzeichnisVI§AbkürzungsverzeichnisVII§1.Problemstellung1§2.Allgemeines2§2.1Zur Geschichte der Vorspannung, besonders der externen in Deutschland3§2.2Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr Nr. 28/19984§2.2.1Spannglieder in Längsrichtung5§2.2.2Spannglieder in Querrichtung5§2.2.3Verankerungen und Umlenkpunkte5§2.3Vorspannsysteme6§3.Entwurf der Talbrücke8§3.1Ergänzung des Entwurfes11§3.2Bearbeitung des Entwurfes hinsichtlich der Spanngliedführung in Längs- und Querrichtung12§3.3Wahl des Spannverfahrens13§3.4Entwurf der Umlenkpunkte und Verankerungen15§4Statische Vorbemessung als Stabwerksmodell20§4.1Ausgangswerte20§4.1.1Statisches System und Abmessungen20§4.1.2Baustoffe20§4.1.3Querschnittskennwerte21§4.2Berechnung in Längsrichtung21§4.2.1Einwirkungen21§4.2.2Berechnung der Schnittgrößen23§4.2.3Bemessung Variante 123§4.2.4Bemessung Variante 225§4.3Berechnung in Querrichtung27§4.3.1Einwirkungen28§4.3.2Schnittgrößen28§4.3.3Bemessung29§5Statische Untersuchung als räumliches Tragwerk mittels der FE-Methode30§5.1Vorstellung des Programmsystems MARC?30§5.2Modellbildung30§5.3Belastung34§5.4Berechnung34§5.5Ergebnisse35§6Auswertung37§6.1Vergleich der klassischen Berechnung und des FE-Berechnung37§6.2Weitere interessante Punkte des Tragwerks37§6.3Allgemeine Aussagen38§Literaturverzeichnis39§Normen42§Eidesstattliche Versicherung43§Anhangsverzeichnis§Anhang I: Berechnung in...

Parametry knihy

3061

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: