Unterrichtskonzept zur Lekture Shirin (Deutsch, 6. Klasse) / Nejlevnější knihy
Unterrichtskonzept zur Lekture Shirin (Deutsch, 6. Klasse)

Kód: 02924128

Unterrichtskonzept zur Lekture Shirin (Deutsch, 6. Klasse)

Autor Else Gallert

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Zeit ... celý popis

1254


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Unterrichtskonzept zur Lekture Shirin (Deutsch, 6. Klasse)

Nákupem získáte 125 bodů

Anotace knihy

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Zeitgeschichte in der Gegenwartsliteratur: die 1950er Jahre - Möglichkeiten der Gestaltung im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der literarischen Gestaltung des Deutschunterrichts liegen die zentralen Aspekte vermehrt auf der Förderung von Lesekompetenzen und die damit verbundene Lesemotivation. Allerdings vermag der Literaturunterricht weitaus mehr als lediglich diese Aspekte zu vermitteln.§Literatur ermöglicht eine Vermittlung kultureller, interkultureller, aber auch historischer Zusammenhänge, die den SchülerInnen im Unterricht erst eröffnet werden müssen. Im Seminar "Zeitgeschichte in der Gegenwartsliteratur: die 1950er Jahre - Möglichkeiten der Gestaltung im Deutschunterricht" wurden diese Aspekte aufgegriffen und auf ihre literarische Bedeutung hin untersucht.§Weitere Perspektiven, wie beispielsweise Erinnerung, Identität und Migrationserfahrungen in Bezug auf Literatur wurden im Seminar behandelt und sollen weiterhin zentrale Aspekte der vorliegenden Arbeit sein. In diesem Unterrichtskonzept soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die im Seminar behandelten Perspektiven an dem literarischen Werk "Shirin" aufgezeigt werden. Die Lektüre "Shirin" ist ein Beispiel dafür, wie Erinnerung und die Suche nach der eigenen Identität literarisch von der Autorin Nasrin Siege verarbeitet werden kann, da der Lebenslauf der Autorin einige Parallelen zur Hauptfigur des Werkes aufweist.§Das Lesen von literarischen Texten bedeutet nicht nur inhaltliche Zusammenhänge zu erfassen, sondern auch vielfältige Lesestrategien kennen zulernen und diese auch im Alltag anzuwenden. Das vorliegende Unterrichtkonzept soll Anknüpfungspunkte zwischen der inhaltlichen Wissensverarbeitung, dem Einüben von Lesestrategien und der Förderung von Fremdverstehensprozesse miteinander verbinden. Im Folgenden wird die Lektüre "Shirin" textanalytisch untersucht sowie eine detaillierte Planung der Unterrichtsreihe für eine sechste Klasse der Hauptschule vorgestellt. Abschließend soll die Sinnhaftigkeit über den Einsatz der Lektüre "Shirin" im Deutschunterricht kurz dargestellt werden.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen Deutsch

1254

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: