Stellenanzeigen fur Jungakademiker im Multimedia-Zeitalter / Nejlevnější knihy
Stellenanzeigen fur Jungakademiker im Multimedia-Zeitalter

Kód: 02454947

Stellenanzeigen fur Jungakademiker im Multimedia-Zeitalter

Autor Thomas Schindler

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Knapp elf ... celý popis

2806


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Stellenanzeigen fur Jungakademiker im Multimedia-Zeitalter

Nákupem získáte 281 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Knapp elf Millionen Internetzugänge existieren gegenwärtig in der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2003 sollen es bereits 20 Millionen Zugänge sein. Das Internet mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hat inzwischen auch in den Personalabteilungen der deutschen Unternehmen Einzug gehalten. Ein Blick auf die Nutzung des neuen Mediums gibt den Firmen recht. Die Internetseiten der Online-Jobbörsen sind nach Homebanking, den Wetterinformationen und allgemeinen Nachrichten die meist besuchten Adressen im Netz.§Aufschlussreich erscheint auch die Tatsache, wer das neue Medium bevorzugt nutzt: Rund 45 Prozent der Internetnutzer sind Studenten und Hochschulabsolventen. Ziel der qualitativen Untersuchung war es einerseits, den aktuellen Stellenwert des Internet als Suchmedium herauszuarbeiten und andererseits einen Blick auf die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten zu richten: Wird sich das Internet als Rekrutierungsmedium für Jungakademiker durchsetzen und gegebenenfalls sogar den Insertionsträger überregionale Tageszeitung verdrängen?§An der Erhebung waren zehn Großunternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und Informationstechnologie beteiligt (HypoVereinsbank AG, Allianz AG, BMW AG, Siemens AG, VIAG Interkom GmbH & Co, KirchGruppe, Bertelsmann Fachinformation, Kaufhof Warenhaus AG, Bayernwerk AG, Microsoft GmbH). Sie wurden nach ihren Methoden der Personalrekrutierung befragt, wobei der elektronischen Mitarbeitersuche das besondere Augenmerk galt. Die Auswahl von Großunternehmen ging von der Überlegung aus, dass sie auf dem Gebiet der Online-Suche - nicht zuletzt durch ihre finanziellen Möglichkeiten - am weitesten fortgeschritten sind. Darüber hinaus geben Großunternehmen Entwicklungen und Trends vor, die von mittelständischen- beziehungsweise Kleinunternehmen später aufgegriffen werden.§Die Magisterarbeit wird aus Datenschutzgründen ohne den Anhang, der die Dokumentation der geführten Interviews umfasst, ausgeliefert. Inhalt und Aussage der Arbeit dadurch werden nicht beeinträchtigt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Tabellenverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§I.Einleitung1§II.Theoretischer Teil4§1.Personalmarketing4§1.1Internes Personalmarketing5§1.2Externes Personalmarketing5§1.3Personalbeschaffung als Bestandteil des Personalmarketing6§2.Stellenanzeigen in den Printmedien als Instrument der Personalbeschaffung10§2.1Funktion10§2.1.1Personalwerbung10§2.1.2Unternehmensdarstellung11§2.2Inhalt und Gestaltung12§2.2.1Vorstellung des Unternehmens12§2.2.2Angabe über die vakante Position13§2.2.3Anforderungsprofil an den Bewerber13§2.2.4Leistungsangebot des Unternehmens14§2.2.5Bewerbungsmodalitäten15§2.2.6Aufmachung einer Stellenanzeige16§2.3Medienauswahl16§2.3.1Die Tageszeitung: Das wichtigste Printmedium für Stellenanzeigen17§2.3.1.1Überregionale Tageszeitungen17§2.3.1.1.1Frankfurter Allgemeine Zeitung18§2.3.1.1.2Süddeutsche Zeitung19§2.3.1.2Regionale Tageszeitungen20§2.3.2Fachzeitschriften20§2.3.3Die Wochenzeitung21§2.3.4Anzeigenblätter22§2.4Stellenanzeigen über Personalberater22§2.4.1Gründe für den Einsatz222.4.2Angebotsspektrum23§3.Stellenanzeigen im Internet als Instrument der Personalbeschaffung im Vergleich zur Tageszeitung24§3.1Funktion25§3.2Inhalt und Gestaltung.26§3.3Arten.26§3.3.1Stellenanzeigen auf Homepages der Unternehmen26§3.3.2Stellenanzeigen bei Internetjobanbietern27§3.3.3Onlinemärkte der Printverlage31§3.3.4Sonstige Internetjobbörsen32§3.4Vorte...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

2806



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: