Sprachliche Hoeflichkeit im E-Mail-Verkehr / Nejlevnější knihy
Sprachliche Hoeflichkeit im E-Mail-Verkehr

Kód: 01637084

Sprachliche Hoeflichkeit im E-Mail-Verkehr

Autor Enrico Gottschalk

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Sprache, Emotion und Kognition, Spra ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Sprachliche Hoeflichkeit im E-Mail-Verkehr

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Sprache, Emotion und Kognition, Sprache: Deutsch, Abstract: SgDuH, VüA mMn kP. PEBKAC! MfG Mit diesem oder einem ähnlichen Abkürzungswirrwarr wurden wir sicher alle schon einmal konfrontiert, denn im aktuellen elektronischen Briefverkehr finden sich immer häufiger Abkürzungen, die sich nicht jedem Rezipienten auf Anhieb erschließen und somit schnell als unhöflich empfunden werden können. Obwohl sich der Sender in unserem Beispiel doch anscheinend große Mühe gab, um seiner Nachricht einen höflichen Rahmen zu verleihen, denn mit dem richtigen Code schlüsseln sich SgDuH in Sehr geehrte Damen und Herren und MfG in Mit freundlichen Grüßen auf. Doch wie viel kann man als Empfänger derartiger Grußformelabkürzungen auf die Ehrung durch den Absender oder dessen Freundlichkeit geben, wenn er sich nicht einmal die Mühe machte, seine Grüße auszuschreiben? [...]Mit der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden zu klären, ob elektronische Briefe, sprich E-Mails, in denen es von Akronymen und Abkürzungen nur so wimmelt, die weder Anreden noch Grüße enthalten oder sich durch eine permanente Kleinschreibung auszeichnen , ausnahmslos auf seinen Empfänger unhöflich wirken und inwieweit im E-Mail-Verkehr allgemein von einem Verlust der Höflichkeit gesprochen werden kann. Grundlegende Fragen, die an den Untersuchungsgegenstand gestellt werden: Woher kommt der Begriff Höflichkeit? Was ist sprachliche Höflichkeit denn eigentlich und wie lässt sie sich beschreiben? Welche Höflichkeitstheorien sind für die Untersuchung ausschlaggebend und wie stellt sich sprachliche Höflichkeit im elektronischen Briefverkehr dar?

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: