Sozialarbeiterische Krisenbegleitung unter besonderer Berucksichtigung des systemischen Zuganges bei Familien / Nejlevnější knihy
Sozialarbeiterische Krisenbegleitung unter besonderer Berucksichtigung des systemischen Zuganges bei Familien

Kód: 02437245

Sozialarbeiterische Krisenbegleitung unter besonderer Berucksichtigung des systemischen Zuganges bei Familien

Autor Michael Varadi

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Warum Krisenbeglei ... celý popis

3231


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Sozialarbeiterische Krisenbegleitung unter besonderer Berucksichtigung des systemischen Zuganges bei Familien

Nákupem získáte 323 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Warum Krisenbegleitung?§Krisenintervention zielt vom Wort her auf ein rasches Helfen und vor allem auch auf ein Dazwischentreten ab, entstammt dem medizinisch/psychiatrischen Notfallsprogramm und findet Niederschlag in den ersten, akuten, Medizinern zugeordneten Maßnahmen.§Die nachfolgenden Maßnahmen helfen Menschen, Muster zu entdecken, die zur Krise geführt haben, oder Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihr eigenes zur Krisen führendes Verhaltensrepertoire zu ändern. Sie dauern länger und die Sozialarbeiter, welche mit Menschen in Krisen arbeiten, tun dies gewöhnlich über eine längere Zeit. Dieser längere Kontakt soll sich im Terminus Begleiten ausdrücken.§Warum Systemisch? Die Systemtheorie ist ein Konzept des Erkennens, eine Methode des gedanklichen Begreifens sagt Peter Lüssi. In einer Systemtheorie wird beschrieben, wie Systeme organisiert sind und über verschiedene Begriffe wie Selbstorganisation, Subsysteme, Systemgrenzen, Fliessgleichgewicht usw. miteinander umgehen. In vielen Semestern Ausbildung an der Sozialakademie in Graz wurde klar, dass dies ein sehr gewinnbringender und viel versprechender Ansatz ist, Sozialarbeit zu verstehen und durchzuführen. Es wurde ihm aus diesen Gründen eine besondere Beachtung geschenkt.§Warum in Familien?§Dies lässt sich zurückführen auf meine Praktika beim Amt für Jugend und Familie, welche durch die Konfrontation mit Aufgabenstellungen rund um Familienkrisen mein Interesse für dieses Handlungsfeld der Sozialen Arbeit erwachen ließen.§Behandelte Fragestellungen:§Was ist der sozialarbeiterische Zugang bei Krisen? Welche Möglichkeiten bieten sich dem Sozialarbeiter (vor allem dem systemisch arbeitenden), Krisen über die zur Zeit in der gängigen Krisentheorie üblichen Interventionsformen (vor allem der Psychiatrie) hinaus zu betrachten und welche Methoden ergeben sich infolge seiner fächerübergreifenden Ausbildung, mit Menschen in Krisen zu arbeiten?§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Was sind Krisen? (Definitionen verschiedener Ansätze)4§2.1Aus Sozialarbeiterischer Sicht4§2.1.1Der Empowerment-Ansatz4§2.1.2Die systemische Sozialarbeit nach Peter Lüssi4§2.1.3Die systemische Krisenintervention nach Egidi und Boxbücher5§2.1.4Eigendefinition5§2.2Aus Psychologischer Sicht6§2.2.1Die Verhaltenspsychologie6§2.2.2Die Psychoanalyse6§2.2.3Die Lerntheorie6§2.3Aus Psychiatrischer Sicht7§2.4Aus Soziologischer Sicht7§2.5Definitionen anderer Gebiete der Natur- und Geisteswissenschaften7§2.5.1Der Begriff von Krise in der Chemie7§2.5.2Der Begriff von Krise in östlichen Philosophien10§3.Wie kommt es zu Krisen? (Herkunft und Entwicklung aus unterschiedlichen Zugängen)11§3.1Allgemeines zur Entwicklung11§3.2Herkunft aus Sicht der Sozialarbeit13§3.2.1Systemische Sozialarbeit nach Peter Lüssi13§3.2.2Die Klientenzentrierte Psychotherapie nach Rogers15§3.3Herkunft aus Sicht der Psychologie15§3.3.1Die Psychoanalyse15§3.3.2Die Verhaltenstherapie17§3.3.3Humanismus-Existentialismus18§3.4Das Burnout-Syndrom als Beispiel für die Entwicklung einer Krise19§3.4.1Aspekte des Burnout Syndrom sind vor allem19§3.4.2Zur Entstehung des Burnout-Syndroms20§3.4.3Folgen des Burnout und Strategien zur Prävention und Bewältigung23§4.Was machen Krisen? (Charakteristika und Auswirkungen)24§4.1Grundlegende Fragen zur eigenen Krisenerfahrung24§4.1.1Welche Lebenssituationen können mich selbst in eine Krise bringen?24§4.1.2Was brauche ich dann von anderen Menschen und Freunden?25§4.1...

Parametry knihy

3231

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: