Solvenztest oder Bilanztest. Das vorzugswurdige Kapitalerhaltungssystem der Europaischen Privatgesellschaft / Nejlevnější knihy
Solvenztest oder Bilanztest. Das vorzugswurdige Kapitalerhaltungssystem der Europaischen Privatgesellschaft

Kód: 01618171

Solvenztest oder Bilanztest. Das vorzugswurdige Kapitalerhaltungssystem der Europaischen Privatgesellschaft

Autor Maximilian Preisser

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 17, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg, Veranstaltung: Hausarbeit im Rahmen der e ... celý popis

1916


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Solvenztest oder Bilanztest. Das vorzugswurdige Kapitalerhaltungssystem der Europaischen Privatgesellschaft

Nákupem získáte 192 bodů

Anotace knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 17, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg, Veranstaltung: Hausarbeit im Rahmen der ersten juristischen Prüfung (1. Staatsexamen), 215 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem vorzugswürdigen Kapitalerhaltungssystem der EuropäischenPrivatgesellschaft zeichnet sich durch ihre doppelte Aktualität in der rechtspolitischenDiskussion aus und ist gerade aus Sicht der Praxis von größter Relevanz.Mit der Veröffentlichung des Entwurfs für eine Verordnung über das Statut derEuropäischen Privatgesellschaft (sog. Societas Europaea Privata , im Folgenden:SPE) vom 25.06.2008 hob die Europäische Kommission eine neue supranationaleRechtsform aus der Taufe. Diese soll, als Reaktion auf langjährige Forderungendes Mittelstandes, den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Unternehmen(sog. KMU) auf dem Europäischen Binnenmarkt gerecht werden.Bei der Einführung jeder neuen Rechtsform stellt sich aus Gläubigersicht die zentraleFrage nach der Ausgestaltung eines verlässlichen Kapitalerhaltungssystems.Dabei steht der Europäische Gesetzgeber vor der Problematik, dass sich das bilanztestbasierteKapitalerhaltungsmodell Kontinentaleuropas, das noch der zweiten(Kapital-)Richtlinie zugrunde liegt, massiver Kritik aus Schrifttum und Praxisausgesetzt sieht. Es drängt sich die Frage auf, ob mit der Einführung der SPEzugleich die Grundsätze der bilanziellen Kapitalerhaltung durch einen SolvenztestUS-amerikanischer Prägung grundlegend reformiert werden sollten.Nach einer allgemeinen Einführung in die neue Rechtsform der Europäischen Privatgesellschaftsoll eine ökonomische Analyse des Solvenz- und Bilanztests dieGrundlage für die Empfehlung eines konkreten Kapitalerhaltungsmodells der SPElegen. Hierzu werden beide Ansätze zunächst in ihrem nationalen Kontext anhandeiner Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und den USA dargestellt.Nachdem die Aufgabenstellung der Arbeit über eine wirtschaftliche Betrachtunghinausgeht, und nach einem generellen Vorzug fragt, werden im Anschluss an die abstrakte Effizienzanalyse die weiteren Anforderungen an ein Kapitalerhaltungsmodelleiner supranationalen Rechtsform herausgearbeitet.Die Untersuchung schließt mit einer Empfehlung an den Europäischen Gesetzgeberzur Ausgestaltung eines neuen Kapitalerhaltungssystems.

Parametry knihy

1916

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: