Sind gute Manieren fur den Bildungsweg erfolgversprechender als gute Leistungen? / Nejlevnější knihy
Sind gute Manieren fur den Bildungsweg erfolgversprechender als gute Leistungen?

Kód: 02001245

Sind gute Manieren fur den Bildungsweg erfolgversprechender als gute Leistungen?

Autor Boris Reinecke

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologie der Schule, S ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Sind gute Manieren fur den Bildungsweg erfolgversprechender als gute Leistungen?

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologie der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kursieren verschiedene Ansichten darüber, wovon der schulische Erfolg eines Kindes abhängt. Manche Stimmen vertreten noch immer vehement die Ansicht, allein die Intelligenz des Individuums sei der entscheidende Faktor. Bei entsprechender Begabung stehe jedem Kind, unabhängig von Kategorien wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder sozialer Herkunft, in gleicher Weise das Tor zum Erfolg offen. Dazu müsse sich jedes Kind nur genügend anstrengen und sich die guten Noten auch wirklich verdienen wollen. Im gleichen Atemzug ist die Rede von Chancengleichheit, von einem durchlässigen Schulsystem, das soziale Aufwärtsmobilität gewährleiste sowie davon, dass ausschließlich Leistung zähle und belohnt werde.Nachfolgend werden Abschnitte zweier Studien von Bourdieu und Passeron sowie Willis komprimiert dargestellt und detaillierter dahingehend untersucht, welche Erklärungen für Bildungsungleichheit sie jeweils anbieten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Einfluss (sub-)kultureller Eigenheiten des Lebensstils innerhalb verschiedener sozialer Milieus gelegt. Denn sowohl Bourdieu und Passeron als auch Willis zufolge scheint der Erfolg im Bildungssystem weniger von der Intelligenz des Einzelnen abzuhängen, als von der Beherrschung und Anwendung bestimmter kultureller Verhaltensweisen.

Parametry knihy

946

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: