Selektives Medienverhalten oder was der Zuschauer mit dem Medium Fernseher macht / Nejlevnější knihy
Selektives Medienverhalten oder was der Zuschauer mit dem Medium Fernseher macht

Kód: 01605611

Selektives Medienverhalten oder was der Zuschauer mit dem Medium Fernseher macht

Autor Krisztina J. Kreppel

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Theorien der Mediennutzung, 7 ... celý popis

1296


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Selektives Medienverhalten oder was der Zuschauer mit dem Medium Fernseher macht

Nákupem získáte 130 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Theorien der Mediennutzung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. THEORETISCHER TEIL2.1. MEDIENVERHALTEN 2.1.1. Verschiedene Medientypen2.1.2. Fernseh- und Programmnutzung 2.1.3. Kabelfernsehen 2.1.4. Das Fernsehprogrammangebot 2.1.5. Qualitative Aspekte der Mediennutzung 2.2. PROGRAMM-SELEKTIONSVORGÄNGE 2.2.1. Programm-im-Programm-Selektion 2.2.1.2. Flipping 2.2.1.3. Switching 2.2.1.4. Grazing 2.2.1.5. Psychische Abwesenheit 2.2.2. Selektive Werbevermeidung 2.2.2.1. Zapping 2.2.2.2. Sticker 2.2.2.3. Physisches Zapping 2.2.2.4. Zipping 2.2.2.5. Zipping mit VPS (Video-Programming-System) 2.3. PROGRAMMAUSWAHL UND -ABWAHL 2.3.1. Fehlende Planungsphase, starke Orientierungsphase: Flipping 2.3.2. Starke Reevaluationsphase: Switching 2.4. TV-PHASEN 2.4.1. Präwerbephase 2.4.2. Werbephase 2.4.3. Postwerbephase 2.5. PSYCHOLOGISCHE HINTERGRÜNDE SELEKTIVEN MEDIENVERHALTENS 2.5.1. Technisierung des Lebensraumes 2.5.2. Eskapismus 2.5.3. Zeitökonomie 2.5.4. Prestige 2.5.5. Sozialer Informationsstress 2.5.6. Soziale Hilflosigkeit 2.5.7. Vererbungseffekt 2.5.8. Soziale Medienverpflichtung 2.6. URSACHENZUSCHREIBUNGEN AUS DER SICHT DER FERNSEHZUSCHAUER 2.6.1. Lokation: Internalität und Externalität 2.6.2. Stabilität 2.6.3. Kontrollierbarkeit 3. EMPIRISCHER TEIL 3.1. UNTERSUCHUNGSDESIGN, ERHEBUNG 3.2. STICHPROBENCHARAKTERISTIK 3.3. UMSCHALTQUOTE 3.4. SENDERENTSCHEIDUNG 3.5. PROGRAMMRUBRIKEN UND ZAPPING 3.6. ZAPPER UND STICKER: TRENDS 3.6.1. Geschlecht und Alter 3.6.2. Ausbildung, Beruf und Einkommen 3.6.3. Familie und soziales Umfeld 3.6.4. Sehzeitensegmente 3.6.5. Einstellung zur Werbung und weitere Variablen 3.6.6. TV-Phasen und Zapping 3.7. ZAPPER- UND STICKER-TYPOLOGIEN I: FAKTORENÜBERSICHT 3.7.1. Werbekritikfaktor 3.7.2. Faktor der medienkritischen Senderenttäuschung 3.7.3. Anklagefaktor 3.7.4. Selbsteinschätzungsfaktor 3.7.5. Dritte-Personen-Faktor 3.8. ZAPPER UND STICKER-TYPOLOGIEN II 3.8.1. Segmentierung der Begründungsmuster 3.8.2. Trügerische Mehrheitsvermutung 3.8.3. Emotionale Konsequenzen 3.8.4. Attributionsbezogene Imageanalyse der Fernsehsender 3.9. ERGEBNISSE ZU ANDEREN FORMEN SELEKTIVEN MEDIENVERHALTENS 3.9.1. Zipping 3.9.2. Physisches Zapping 3.9.3.Psychische Abwesenheit 3.9.4. Der Flipper 3.9.5. Der Hopper 3.10. EINFLUß DER PROGRAMMZEITSCHRIFTEN 4. ZUSAMMENFASSUNG

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

1296

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: