Roadpricing in OEsterreich / Nejlevnější knihy
Roadpricing in OEsterreich

Kód: 02415798

Roadpricing in OEsterreich

Autor Philipp Giselbrecht

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Betriebswirtschaft, Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung ... celý popis

4662


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Roadpricing in OEsterreich

Nákupem získáte 466 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Betriebswirtschaft, Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Der LKW-Verkehr spielt seit Jahren eine wesentliche Rolle in unserer Gesellschaft. Mit ihm wird einerseits Mobilität, Wohlstand, Entwicklung und Technologie verbunden, andererseits stellt er eine Notwendigkeit mit immensen Umweltbelastungen dar.§In Österreich nahm der LKW-Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen zwischen den Jahren 1990 und 2000 um über 200 % zu und mit ihm die Belastungen für Mensch und Umwelt. Hinzu kommt, dass der LKW im Jahr 2000 auf dem österreichischen Straßennetz nur einen Infrastrukturdeckungsgrad von 39 % erreichte und inklusive der externen Kosten nur einen Gesamtkostendeckungsgrad von 21 % (Herry und Sedlacek 2003). Diese Kostendeckungsgrade veranschaulichen den Anteil des durch den LKW-Verkehr bedingten Ressourcenverbrauchs, welcher nicht durch die unmittelbaren aus der Verkehrsbenützung ableitbaren Einnahmen des LKW-Verkehrs gedeckt sind. §Die österreichische Verkehrspolitik musste reagieren und Maßnahmen suchen, welche den LKW-Verkehr reduzieren und gleichzeitig zur Finanzierung des Straßennetzes beitragen. Die Einführung der LKW-Maut (= LKW-Roadpricing) war die Folge. Dieses System sollte zu einer Effizienzsteigerung des Deckungsgrades und zur Reduktion des LKW-Verkehrs führen. Es war vor der Einführung des LKW-Roadpricing jedoch schwer, Aussagen über die kausalen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Veränderungen dieses Systems zu treffen. Außerdem war nicht abzusehen, ob in Österreich durch die Einführung des LKW-Roadpricing eine Wohlfahrtssteigerung erzielt werden wird. §Gang der Untersuchung:§In der vorliegenden Diplomarbeit wird das österreichische LKW-Roadpricing ausführlich hinterfragt und auf seine Wirkungen hin analysiert. Die Arbeit unterliegt dabei folgender Gliederung:§Bedeutung des LKW-Verkehrs für die Wirtschaft: Erläutert die Dimension und den Nutzen des LKW-Güterverkehrs.§Umweltproblematik durch den LKW-Verkehr: Analyse der verschiedenen Umweltbelastungen des LKW-Verkehrs. Untersuchung der externen Kosten und deren Monetarisierung. Mögliche Internalisierungsinstrumente der durch den Markt nicht abgedeckten Kosten.§LKW-Roadpricing in Österreich: Aufarbeitung der österreichischen Verkehrslegistik der letzten Jahre. Entstehung und Anwendung des LKW-Roadpricing. Aufzählung und Analysierung der Defizite des Systems. Grafische Darstellung der durch Roadpricing bedingten Lenkungseffekte und Verlagerungen der LKW-Verkehrsströme.§Auswirkungen des LKW-Roadpricing auf die Umwelt: Beschreibung von Umweltmaßnahmen und Darstellung der Umweltsituation.§Auswirkungen des LKW-Roadpricing auf die österreichischen Transportunternehmen: Untersuchung der Marktstruktur und Diskussion der erfolgten Verhaltens- und Anpassungsmechanismen im österreichischen Transportgewerbe.§Schlussbemerkung und Ausblick: Zusammenfassung der Analyseergebnisse. Gewinner und Verlierer des LKW-Roadpricing. Ausblick auf das kolportierte PKW-Roadpricing in Österreich.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG1§1.1PROBLEMSTELLUNG1§1.2AUFBAU DER ARBEIT2§2.BEDEUTUNG DES LKW-VERKEHRS FÜR DIE WIRTSCHAFT3§3.UMWELTPROBLEMATIK DURCH DEN LKW-VERKEHR5§3.1IST-ZUSTAND DER UMWELT IN ÖSTERREICH5§3.2EXTERNE KOSTEN/EXTERNE EFFEKTE BEIM LKW-GÜTERVERKEHR6§3.2.1BEGRIFFSERKLÄRUNG6§3.2.2FLÄCHENVERBRAUCH10§3.2.3LAUFENDE KOSTEN12§3.2.4KNAPPHEITSKOSTEN13§3.2.5MOBILITÄTSBESCHRÄNKUNG FÜR UNGESCHÜTZTE14§3.2.6LKW-UNFALLKOSTEN14§3.2.7WASSERBELASTUNG15§3.2.8LÄRMBELASTUNG15§3.2.9LUFTBELASTUNG17§3.2.10SCHADSTOFFKOSTEN AN GEBÄUDEN20§3.2.11KLIMABELASTUNG2...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

4662

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: