Regionaloekonomische Wirkungen des Flughafens Innsbruck / Nejlevnější knihy
Regionaloekonomische Wirkungen des Flughafens Innsbruck

Kód: 02441340

Regionaloekonomische Wirkungen des Flughafens Innsbruck

Autor Mathias Winkler

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstrac ... celý popis

3124


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Regionaloekonomische Wirkungen des Flughafens Innsbruck

Nákupem získáte 312 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit den direkten Wirkungen des Flughafen Innsbruck auf die Tiroler Wirtschaft auseinander. Um diese Effekte abzubilden wurde eine empirische Analyse der Struktur der Betriebe am Flughafen durchgeführt. Dabei wurden Daten zu den Arbeitnehmern genauso wie Daten zur Wertschöpfung der Betriebe erhoben. Festgestellt wurde zum Beispiel, dass der Flughafen Innsbruck (INN) im Vergleich mit dem Land Tirol ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum aufweist. Auch ist das Ausbildungsniveau im Vergleich zum Land Tirol hoch. 4 von 10 Beschäftigten weisen einen Abschluss einer höheren Schule oder einer Hochschule auf, das aus der jährlichen Bruttolohnsumme berechnete Durchschnittseinkommen beträgt ca. 33.000 Schilling. Die Schätzung der Umsätze für den INN beläuft sich auf 2,9 Mrd. ÖS jährlich (= 3,4 Mio. ÖS pro Kopf).§Im zweiten Teil wurde versucht, die indirekten Wirkung des Flughafen darzustellen. Dabei wurde auf regional-ökonomische Theorien zurückgegriffen und der Versuch unternommen eine Verflechtungsmatrix zu erstellen. Untersucht wurden schließlich unter anderem:§- Fiskalische Effekte; Steuer- und Abgabenzahlungen.§- Incoming- und Outgoingtourismus.§Nicht untersucht werden konnten im Rahmen dieser Arbeit:§- Umweltbeeinträchtigungen, v.a. Lärm und Abgase (= Negative externe Effekte).§Im dritten Teil der Arbeit wird versucht, die Wirkungen des Flughafen Innsbruck auf den Wirtschaftsstandort Tirol abzuschätzen. Mangels praktischer Anwendbarkeit existierender Standorttheorien wurden qualitative Interviews mit Personen vom INN, mit Experten für den Wirtschaftsstandort Tirol und mit Unternehmern in Tirol geführt, dabei wurde auch auf die saubere Anwendung der oft verwendeten qualitativen Methode Rücksicht genommen.§Als Ergebnis lässt sich verkürzt der überraschende Schluss ziehen, dass immer dann geflogen wird, wenn es die billigste aller Alternative ist.§Unwirtschaftliche Gründe sind dafür bei den befragten Unternehmen nicht ausschlaggebend.§Billig bedeutet jedoch nicht, dass die direkten Transportkosten, wie die Kosten für das Ticket, am niedrigsten sein müssen. Ausschlaggebend sind neben den direkten Kosten auch die Kosten der aufgewendeten Zeit.§Die Kosten der Zeit hängen wiederum vom Stundenlohn der Reisenden ab. Je höher der Stundenlohn, desto eher rentiert sich eine Flugreise, weil diese ab einer bestimmten Entfernung viel schneller ist.§Es dürften damit hauptsächlich Personen fliegen, die ein hohes Einkommen haben.§Für den gesamten Güterverkehr ist der INN quantitativ unbedeutend, allerdings können durch die ILUG als Frachthandlinggesellschaft Transportkosten eingespart werden. Die von Innsbruck aus beförderte Luftfracht ist jedoch oft sehr dringend. Denkbar sind etwa wichtige Ersatzteile oder sogar Organe. Die Luftfracht ist qualitativ bedeutend, sie kann überlebenswichtig für bestimmte Unternehmen sein.§Insgesamt ist damit der Flughafen Innsbruck ein notwendiger (Standort)-Faktor für bestimmte Branchen in Tirol, wobei der Verdacht besteht, dass gerade in diesen Branchen hohe (regionale) Wertschöpfungen erzielen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§TEIL I§1.EINFÜHRUNG22§2.LUFTVERKEHRSWIRTSCHAFT25§2.1BEGRIFFSABGRENZUNGEN25§2.2RAHMENBEDINGUNGEN ZUM LUFTVERKEHR28§2.2.1ENTWICKLUNG DES LUFTVERKEHRS28§3.REGIONALWIRTSCHAFTLICHER NUTZEN EINES FLUGHAFENS30§4.GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES INNSBRUCKER FLUGHAFENS32§5.DER INNSBRUCKER FLUGHAFEN ALS VERKEHRSSTATION36§5.1PASSAGIERENTWICKLUNG37§5.2ENTWI...

Parametry knihy

3124

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: