Rechtsbedingungen und sozialer Aufstieg in der mittelalterlichen Stadt. Gleiches Recht fur Alle? / Nejlevnější knihy
Rechtsbedingungen und sozialer Aufstieg in der mittelalterlichen Stadt. Gleiches Recht fur Alle?

Kód: 02848660

Rechtsbedingungen und sozialer Aufstieg in der mittelalterlichen Stadt. Gleiches Recht fur Alle?

Autor Matthias Latzer

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Wir Bürg ... celý popis

911


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Rechtsbedingungen und sozialer Aufstieg in der mittelalterlichen Stadt. Gleiches Recht fur Alle?

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Wir Bürger alle gleich - Stadt im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, ob in allen mittelalterlichen Städten gleich gute Bedingungen vorhanden waren, um mittels wirtschaftlicher und intellektueller Leistung einen individuellen oder kollektiven sozialen Aufstieg zu erreichen.§§Im Rahmen dieser Hausarbeit soll außerdem die unterschiedliche Rechtssituation der BewohnerInnen in einigen Städten miteinander verglichen werden. Dabei finden Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main und Göttingen Berücksichtigung.§§Die Leitfrage unter der die Rechtsbedingungen erarbeitet werden richtet sich danach, unter welchen unterschiedlichen Rechtsbedingungen Menschen im Mittelalter lebten und welche Möglichkeiten es zu sozialem Aufstieg gab.§Begonnen wird in dieser Hausarbeit unter der Überschrift "Entwicklung der Rechtsgrundlagen bis zum späten Mittelalter", mit den allgemeinen Rechtsgrundlagen im deutschen Mittelalter. Damit finden auch die Rechtsgrundlagen für die ländliche Bevölkerung Erwähnung, die aber nicht vertieft werden. Rechtsbedingungen in den drei genannten Städten werden in "Erlangen von Bürgerprivilegien", "Bürgerrecht" und "Bürgerpflichten" untergliedert. Anschließend werden in der "Zusammenfassung" die deutlichsten Aspekte, nach denen Menschen in den genannten drei Städten ihr Leben ausrichten mussten, aufgegriffen und interpretiert.

Parametry knihy

911

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: