Rainer Maria Rilke und Benvenuta - Analyse ihres Briefwechsels / Nejlevnější knihy
Rainer Maria Rilke und Benvenuta - Analyse ihres Briefwechsels

Kód: 01636034

Rainer Maria Rilke und Benvenuta - Analyse ihres Briefwechsels

Autor Maria Liebhardt

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie / Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Rainer Mar ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Rainer Maria Rilke und Benvenuta - Analyse ihres Briefwechsels

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie / Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Rainer Maria Rilkes Briefe an Magda von Hattingberg gehören wohl zu den§schönsten und leidenschaftlichsten Briefen in der deutschen Literatur. Am 22.§Januar 1914 schreibt die Pianistin Rilke zum ersten Mal, nachdem sie seine Geschichten vom lieben Gott gelesen hat. Was mit einem einzelnen Brief§begann steigerte sich zu einer wahren Sturzflut an Briefen, innerhalb von vier§Wochen schrieben sich der Dichter und die Musikerin 39 Briefe. Wichtige Themen§sind in erster Linie die Musik, die Liebe, die vielen Reisen Rilkes, aber er schildert§auch Erfahrungen aus seiner Kindheit, erste Liebeserlebnisse, seine Ehe und das§Verhältnis zu seiner Tochter Ruth. Ebenso finden sich in seinen Briefen§Ausführungen über Marcel Proust, über Balzac und das Hässliche in der Kunst§sowie über die Psychoanalyse. Es gibt also kaum einen Lebensbereich, der in§diesem intensiven Briefwechsel ausgeschlossen wird. So schreibt Rilke am 18.§Februar 1914 an Benvenuta: Sag mir, einmal, wenn dies alles geschrieben ist-,§leb ich dann, sterb ich dann? Ists doch das Vermächtnis meines ganzen§bisherigen Daseins. Und wer bin ich denn, dass ichs da so wogenden Wesens§hinschreiben darf, Dir, und es siegeln mit Deinem Herzen? . Alle Briefe, die in Jahren möglich wären, möchte ich Ihnen auf einmal schreiben§[...] , und so öffnet er ihr sein Herz, sie wird zu Benvenuta , der Willkommenen§in seinem Leben. Schon in seinem zweiten Brief scheint Rilke zu wissen, welch§starken Einfluss die neu gewonnene Freundin auf sein Leben nehmen wird: Es§ist Sonntag, ich will ihn heilig halten, an Sie schreiben, die nun eine so§wunderbare Zukunft für mich in Händen hat, die mächtig ist, Stürme, Gewitter und§Klärungen, die reinsten Erschütterungen des Alls über mich zu bringen, so wie sie§nur will. §Nach dem Abschluss der Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge setzte bei§Rilke eine tiefe Schaffenskrise ein. Nach der Entstehung der ersten beiden§Elegien auf Schloss Duino im Januar/ Februar 1912 kämpfte der Dichter mit der§Vollendung der insgesamt 10 Elegien. In Paris suchte er die Isolation, um zu§seiner früheren Schaffenskraft zurückzukehren. [...]

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1042



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: