Prozyklizitat - Regulatorische Anforderung an Finanzmarktkrisen / Nejlevnější knihy
Prozyklizitat - Regulatorische Anforderung an Finanzmarktkrisen

Kód: 01633265

Prozyklizitat - Regulatorische Anforderung an Finanzmarktkrisen

Autor Christian Marx

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Frühjahr 2007 standen und stehen die Finanzmärk ... celý popis

1376


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Prozyklizitat - Regulatorische Anforderung an Finanzmarktkrisen

Nákupem získáte 138 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Frühjahr 2007 standen und stehen die Finanzmärkte im Zeichen der Subprime Krise. Nach einer langen Boomphase auf den Immobilienmärkten der USA die Kapitalmärkte begannen diese ab April 2007 nach und nach zu schwächeln, bevor die Krise dann im Sommer 2007 voll ausbrach. Die wieder steigenden Zinsen führten dazu, dass vielerorts die oftmals variabel gestellten Kredite durch ihre Schuldner nicht mehr bedient wurden und vermehrt Kreditausfälle auftraten. Somit gerieten auch immer mehr Finanzvehikel, die u.a. dazu dienen sollten Kreditrisiken zu transferieren, in die Krise und ließen den Preis vieler Schuldtitel kollabieren. Die folgende Kettenreaktion sorgte bei Banken weltweit für Liquiditäts- und Solvenzprobleme.Das Augenmerk der vorliegenden Arbeit liegt daher auf diesen regulatorischen Bestimmungen und Standards Basel II und den International Financial Reporting Standards (IFRS) und der Diskussion eines möglichen prozyklischen Wirkens der selbigen auf die Kreditvergabe. Basel II und IFRS wurden von nationalen und internationalen Regulatoren und Gesetzgebern verabschiedet, um in erster Linie dem Finanzsystem Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und somit größtmöglichen Schutz vor allem für Anleger und Kunden zu bietenIm Zuge dessen werden auf Seiten Basel II zum Einen die Entstehungsgeschichte von Basel I zu Basel betrachtet, um ein umfassendes Bild dieser essentiellen regulatorischen Bestimmung zu bekommen. Zum Anderen werden die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, mit Unterstützung Internationaler Banken, durchgeführten Quantitative Impact Studies 3 bis 5 dahingehend untersucht, ob es durch Dieselbigen zu prozyklischen Hemmungen der Kreditvergabe durch Banken kommt. Auf Seiten der IFRS findet eine Analyse der Bilanzierung der in der Praxis verwendeten Finanzinstrumente zum aktuellen Zeitwert, dem Fair Value, statt. Konkret wird dabei auf die Auswirkung der Fair Value Bilanzierung im Bezug auf Kreditrisikotransferinstrumente eingegangen und deren Beitrag zu einem prozyklischen Wirken der IFRS Bilanzierung erörtert. Die Bewertungsmodelle aufgrund inaktiver Märkten und die oftmalige Intransparenz dieser Modelle sind auf Seiten von IFRS kritisch zu hinterfragen. Beide Aspekte sollten stets situationsbezogen und aktuell analysiert und ggf. angepasst werden.

Parametry knihy

1376

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: