Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung / Nejlevnější knihy
Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Kód: 01616915

Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Autor Lukas Brinkmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1.3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seminar Sozialpolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1.3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seminar Sozialpolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden pro Frau durchschnittlich 1,3 Kinder geboren. Dem größten Teilder Bevölkerung ist die Konsequenz dieser Zahl unbekannt. Um nämlich die aktuelleBevölkerungszahl zu halten, müssten pro Frau 2,1 Kinder geboren werden.1 Diese Zahl istmittlerweile seit Jahrzehnten nicht mehr eingehalten worden, so dass die Bevölkerung inder Bundesrepublik Deutschland sinkt. Diesen Trend kann auch nicht die Zuwanderung,die traditionell höher ist als das Auswandern Deutscher, stoppen.Dies ist nicht der einzige strukturelle Wandel unserer Bevölkerung. Sie wird durch denmedizinisch-technischen Fortschritt auch immer älter. Durch diese sich ändernde Strukturergibt sich eine Vielzahl an Problemen in unseren Sozialsystemen. Bezüglich derKrankenversorgung in der BRD wird oft von einem notwendigen Systemwechsel vomUmlage- zum kapitalgedeckten System gesprochen. In dieser wissenschaftlichen Arbeitwerde ich daher Ursachen, Probleme und Szenarien eines Übergangs in dieKapitaldeckung erörtern, sowie der Frage nachgehen, ob das aktuelle Umlagesystemzukunftsfähig ist.In Kapital 2 wird bewusst sehr stark auf die Ursachen und der medizinischenVeränderungen eingegangen, da der Verfasser es bedeutsam findet, dass sich der Leser derdoch starken Veränderungen unserer Gesellschaft bewusst wird.Im dritten Teil der Seminararbeit wird das Kapitaldeckungsverfahren vorgestellt, Vor- undNachteile ausgeleuchtet, sowie ein Teilübergang (ähnlich der Riester Rente in derGesetzlichen Rentenversicherung) vorgestellt.Bevor der Verfasser zu seinem Resümee kommt, wird er das Umlage- und daskapitalgedeckte System gegenüberstellen und mögliche Vollübergänge vorstellen.[...]

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Internationale Wirtschaft

1084



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: