Planung eines religioesen Bildungsprozesses nach dem Innsbrucker Planungsmodell / Nejlevnější knihy
Planung eines religioesen Bildungsprozesses nach dem Innsbrucker Planungsmodell

Kód: 05041193

Planung eines religioesen Bildungsprozesses nach dem Innsbrucker Planungsmodell

Autor Erkan Erdemir

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Religionsdidaktik Grundlagen, Sprache: De ... celý popis

1217


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Planung eines religioesen Bildungsprozesses nach dem Innsbrucker Planungsmodell

Nákupem získáte 122 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Religionsdidaktik Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit besteht aus zwei Teilen.§Im ersten Teil sollen wir ein religiöses Bildungsprozess nach dem Innsbrucker Planungsmodell planen und reflektieren. Dabei werde ich eine Einzelplanung im Bereich Schule vornehmen. Vorbereiten werde für die Hauptschule 5. Jahrgangsstufe für den islamischen Religionsunterricht (IRU) das Thema "Prophetengeschichten". Folgende Themenüberschriften sind dabei angedacht: Noah und die Sintflut, Moses und das Volk Israel und Jesus, Sohn von Maria. Konkret werde ich aber nur eine Unterrichtsstunde durchplanen. Die im Lehrplan angegebenen Anliegen und Ziele in Bezug auf das Thema Prophetengeschichten sind wie folgt: Der Glaube (Iman) an die Propheten§Jede Muslimin und jeder Muslim verinnerlicht den Iman an alle Propheten ohne Unterschied: Wir machen keinen Unterschied bei keinem Seiner Gesandten. (Baqara 2/285, vgl. auch an-Nisa 4/164; al-An am 6/83-90; Hud 11/120 etc. sowie die Ahadith bei Bukhari, Muslim, Ahmad u.a.)§Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit der Frage beschäftigen, warum überhaupt Propheten gesandt wurden, was ihre Eigenschaften waren, ihre Aufgaben, ihre Namen etc. Die Unterschiede zwischen Rasul (Gesandter) und Nabiy (Prophet) sollen in diesem Kontext ebenso thematisiert werden wie die Entscheidungskraft der sogenannten Ulul-Azm und andere wesentliche Themen der Prophetenschaft, wie etwa die Frage, ob zu jeder Ummah ein Gesandter geschickt wurde. (vgl. al-Fatir 35/24)§- Was ist ein Prophet?§- Der Unterschied zwischen einem Gesandtem und einem Propheten§- Eigenschaften, Aufgaben, Zahl und Namen der Propheten§- Ulul-Azm von den Gesandten und Propheten§- Für jede Gemeinschaft gibt es einen Gesandten§§Im zweiten Teil der Seminararbeit wird die Planung für die im Team gestaltete Seminareinheit beschrieben und reflektiert.

Parametry knihy

1217

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: