Paradoxon der Padagogik / Nejlevnější knihy
Paradoxon der Padagogik

Kód: 05041149

Paradoxon der Padagogik

Autor Manuel Berg

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Paradoxon der Padagogik

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Resultat daheraus kann man heute vermehrt wahrnehmen, Beratungsbedarf in Sachen Erziehung wächst und Kinder und Jugendliche zeigen sich immer mehr delinquent und sind für ihre Erziehungsverantwortlichen oft nicht mehr erreichbar, wobei hier das Problem nicht die Kinder bilden, sondern ihre Umwelt! [...]§Was können wir nun in Anbetracht obiger Argumentation schlussfolgern? Wie kommt es dazu, dass Kinder und Jugendliche sich unserem Einfluss scheinbar immer weiter entziehen?§Der Graben päd. Einflussnahme gegenüber dem Kind wird breiter, dafür verantwortlich zeigen sich mir vor allem der Zeitfaktor (Eltern haben aufgrund ihrer Arbeit immer weniger Zeit für ihre Kinder, um eine Beziehung aufbauen zu können, es fehlen Rituale, gemeinsame Erlebnisse), der Trennungsfaktor (das Kind wächst mit nur einem Elternteil auf und ist hin- und hergerissen, dabei erlebt es ständig Streitigkeiten, es herrscht keine vertrauenswürdige Atmosphäre zu Hause, was wiederum zu Verschlossenheit führen kann, das Kind fühlt sich wie ein Spielball und ist oft außen vor will heißen, das Kind wird an Entscheidungen nicht beteiligt), der Erziehungsfaktor (Erziehungsstile werden unreflektiert weitergegeben und alte Denkmuster auf die neue Welt angewendet.). Dazu tritt der Wissensfaktor (Eltern halten nicht mit der Entwicklung der Kinder und der Welt/Technik mit, es herrschen unterschiedliche Interessen vor: Konservativ vs. Modern Konfliktpotential) [...] Die Problematik betreffend, ob Zwang sein müsse, so sage ich: Ja! Wobei Zwang mehr oder minder zusammen mit der Strafe einhergeht. Habe ich kein Gegenmittel , womit soll ich dann Zwang ausüben? Ja deshalb, weil das Vorgehen der Kinderläden (antiautoritäre Erziehung) als völliger Irrweg in der Geschichte enttarnt wurde. Hier wollte man gar nicht ins Leben der Kinder eingreifen (sie taten dort wonach ihnen war ohne Anleitung und Zwänge). So wollte man die Fehler aus der Zeit der Schwarzen Pädagogik (Bestrafung durch Schläge, Formung des Kindes, Untersagung seiner Natur) nicht wiederholen [...]

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: