Optionen zukunftiger Entwicklungs- und insbesondere Wasserpolitik Deutschlands und der Union / Nejlevnější knihy
Optionen zukunftiger Entwicklungs- und insbesondere Wasserpolitik Deutschlands und der Union

Kód: 01679134

Optionen zukunftiger Entwicklungs- und insbesondere Wasserpolitik Deutschlands und der Union

Autor Michael A. Louis

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, einseitig bedruckt, Note: -, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Seminar BRD Entwicklungspolitik, Spra ... celý popis

1104


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Optionen zukunftiger Entwicklungs- und insbesondere Wasserpolitik Deutschlands und der Union

Nákupem získáte 110 bodů

Anotace knihy

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, einseitig bedruckt, Note: -, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Seminar BRD Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Um einer sich kontinuierlich vertiefenden und intensivierenden Globalisierung die geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen, ist zu erörtern, inwieweit Entwicklungskonzepte der Zukunft neben den bisherigen projektbezogenen Ansätzen auch Ansätze, die auf eine aktive Strukturierung des Globalisierungsprozesses selbst abzielen, erfordern. Die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine flächendeckende Angleichung des Infrastrukturausbauniveaus auf globaler Ebene kann hierbei helfen, den Transitionsprozess von der Nationalstaatlichkeit über die Globalisierung zur Globalität angemessen zu fazilitieren. , Abstract: Im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von terroristischen Aktivitäten im Laufe der letzten Jahre erscheint es auch auf dem Hintergrund der Europäischen Sicherheits- und Handelsinteressen unbedingt erforderlich, Armutsüberwindung und die Angleichung der Versorgungsstandards in den Partnerländern deutscher und europäischer Entwicklungszusammenarbeit zu einem strategischen Ziel allerhöchster Priorität zu machen. Eine Möglichkeit der Finanzierung besteht in der Schaffung eines neuartigen Wertankers für den Euro, der in ausreichender Menge vorhanden ist und in sinnvoller Weise in den Wirtschaftsprozess integriert werden kann. Optimal würde sich dazu der Sol-Faktor eignen, welcher die Menge an Solarenergie, die während eines bestimmten Zeitraums auf einer bestimmten Stelle der Erdoberfläche auftrifft, beschreibt. Da wir wissen, dass die Sonne noch etwa 5 Mrd. Jahre scheinen wird, ist es realistisch, die Errichtung eines weltweiten Solarenergieversorgungsnetzes über Wertpapiere wie Futures vorzufinanzieren, deren Wert an den zukünftig erwarteten Erlösen aus dem Verkauf von Solarenergie bemessen wird. Unter der Voraussetzung, dass ein solches Solarenergieversorgungsnetz bestünde, wäre es möglich, die in Umlauf zu bringende Zentralbankgeldmenge erheblich zu erweitern (bis zur Mitte dieses Jahrhunderts mindestens um den Faktor 1.000 - höchstwahrscheinlich sogar deutlich darüber hinaus). Dadurch wären natürlich nicht nur notwendige Strukturanpassungsprozesse in Beitritts- und Entwicklungsländern zu finanzieren, sondern auch die EU-Staatshaushalte könnten mittelfristig erheblich aufgebessert werden. Als in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts die Diskussion um die Errichtung einer neuen Weltordnung entbrannte, die letztendlich zur Gründung der Weltbank und des IWF führte, gab es neben dem White-Plan (USA), der den US-Dollar als Leitwährung favorisierte und letztendlich realisiert wurde, auch noch den Keynes-Plan, der von dem überragenden britischen Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes vorgestellt worden war. Dieser forderte die Einrichtung einer globalen bankähnlichen Institution mit Zentralbankaufgabe, die Schaffung eines globalen, denationalisierten Kunstgeldes, welches er Bancor taufte, fixe Kurse und dass Gläubiger und Schuldner beiderseits verpflichtet würden, Ungleichgewichte zu beheben. Diese Weltzentralbank sollte alle nationalen Zentralbanken mit ausreichender Liquidität für die erforderlichen wirtschaftlichen Prozesse versorgen.

Parametry knihy

1104



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: