OEkonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz / Nejlevnější knihy
OEkonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz

Kód: 16426680

OEkonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz

Autor Emil Berger

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Volkswirtschaftspolitik 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland will im Jahr 2050 bis zu 80% des Stroms aus ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize OEkonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Volkswirtschaftspolitik 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland will im Jahr 2050 bis zu 80% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen und die Treibhausgasemissionen um 80-95% gegenüber dem Niveau von 1990 reduzieren. Diese ambitionierte Zielsetzung wurde im Rahmen eines selbstgesetzten Klima- und Energieprogramms, das allgemein unter dem Begriff Energiewende bekannt ist, konkretisiert und in mehreren Maßnahmenpaketen gesetzgeberisch festgeschrieben. Wohl aufgrund des pionierhaften, umfassenden, ja geradezu radikalen Charakters der deutschen Energiewende hat dieses Vorhaben weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt, wobei die Beurteilungen unterschiedlich ausfallen. Kritiker befürchten, dass die durch die Energiewende anfallenden Kosten außer Kontrolle geraten: So ist bspw. von einem "Kosten-Tsunami" und enormen "Solarschulden" die Rede, die auf die Stromverbraucher zukommen würden. Befürworter der Energiewende führen hingegen u. a. an, dass sich die derzeitigen hohen Investitionen zur Transformation des Energiesystems langfristig auszahlen würden und positive gesamtwirtschaftliche Effekte erzielt werden könnten. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion hat diese Arbeit das Ziel, zu untersuchen, ob die ergriffenen Politik-Maßnahmen zur Energiewende in Deutschland ökonomisch sinnvoll sind. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst auf das bedeutendste politische Instrument zur Durchsetzung der Energiewende, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (im Folgenden EEG genannt), eingegangen. In Kapitel 3 erfolgt darauf eine ökonomische Bewertung der Kosten und Nutzen der Energiewende, insbesondere unter Berücksichtigung der ökonomischen Auswirkungen des zuvor dargestellten EEG. Abschließend werden in Kapitel 4 eine zusammenfassende Beurteilung der ökonomischen Sinnhaftigkeit der Energiewende und ein Ausblick über zukünftige Entwicklungen vorgenommen.

Parametry knihy

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: