Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. Unterrichtsplanung zu Mk 2,1-12 / Nejlevnější knihy
Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. Unterrichtsplanung zu Mk 2,1-12

Kód: 16301948

Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. Unterrichtsplanung zu Mk 2,1-12

Autor Sina Lethaus

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Wunder in ihrer Vielfältigkei ... celý popis

1746


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht der Sekundarstufe I. Unterrichtsplanung zu Mk 2,1-12

Nákupem získáte 175 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Wunder in ihrer Vielfältigkeit darzulegen, um auf diese Weise ihre Bedeutsamkeit für die Schüler aufzuzeigen. Dabei soll deutlich werden, dass es bestimmte didaktische Zugangswege gibt, die den Schülern ein Einlassen auf die neutestamentlichen Wundertaten, losgelöst von ihrem rationalen Denken, ermöglichen. Mit einem abschließend skizzierten Unterrichtsentwurf wird eine mögliche Umsetzung von Wundergeschichten vorgestellt. Um diese Ziele erreichen zu können, werden Wunder zunächst in ihren fachwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und aus theologischer Perspektive beleuchtet. Dazu wird der Begriff Wunder erläutert und die Wunder Jesu in ihrem Aufbau, ihren Merkmalen und Intentionen dargelegt. Des Weiteren ist eine Betrachtung der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Schüler erforderlich, um den Unterricht entsprechend ihrer Bedürfnisse und Voraussetzungen gestalten zu können. Aus diesen Ausführungen werden Grundfragen der Wunderdidaktik und zugleich Schwierigkeiten im Umgang mit Wundern herausgearbeitet. Daran anschließend werden didaktische Ansatzpunkte für die Gestaltung des Unterrichts formuliert, die Hilfestellungen bei den genannten Problematiken bieten. Mit Hilfe eines Schulbuchvergleiches soll verdeutlicht werden, wie Unterrichtseinheiten zu diesem Themenbereich konzipiert sind und welche theoretischen und didaktischen Aspekte des Themas aufgegriffen werden. Im Anschluss folgt zu Mk 2,1-12 - als Beispiel für eine neutestamentliche Wundergeschichte - eine Exegese, um auf diese Weise das für die nachfolgend skizzierte Unterrichtsstunde benötigte sachanalytische Wissen zu erarbeiten. Mit dem Unterrichtsentwurf wird dann aufgezeigt, wie "Die Heilung des Gelähmten" im Unterricht thematisiert und erarbeitet werden kann. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Fazit gezogen. Der Arbeit wird die Bibelübersetzung nach Martin Luther zugrunde gelegt. Die darin enthaltenen Zwischenüberschriften werden als Überschriften für die Wundererzählungen verwendet. Zur Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen wird auf das Abkürzungsverzeichnis der RGG verwiesen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Schule und Lernen - Sonstiges

1746

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: