Moeglichkeiten und Grenzen des Totalitarismus-Modells fur den Vergleich von Nationalsozialismus und Stalinismus / Nejlevnější knihy
Moeglichkeiten und Grenzen des Totalitarismus-Modells fur den Vergleich von Nationalsozialismus und Stalinismus

Kód: 01601798

Moeglichkeiten und Grenzen des Totalitarismus-Modells fur den Vergleich von Nationalsozialismus und Stalinismus

Autor Marcel Lewandowsky

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), 42 Qu ... celý popis

1019


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Moeglichkeiten und Grenzen des Totalitarismus-Modells fur den Vergleich von Nationalsozialismus und Stalinismus

Nákupem získáte 102 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Totalitarismus-Modell nach Carl Joachim Friedrich und Zbigniew Brzezinski auf seine Anwendbarkeit für den Vergleich von Nationalsozialismus und Stalinismus zu untersuchen. Vergleichsgegenstand sind freilich nicht das Dritte Reich und die gesamte Geschichte der UdSSR von 1917 bis 1991. Zwar müssen prä- und poststalinistische Ära naturgemäß hinzugezogen werden. Dennoch soll im Kern die Herrschaft Stalins unter der Frage nach Totalität und Immanenz per se betrachtet werden. Der methodologischen Diskussion wird die politische Debatte vorangestellt, um die weiterführenden Betrachtungen von dieser abzugrenzen. Danach sollen Eigenschaften und Probleme des Totalitarismus-Modells untersucht werden. Die gewonnenen Erkenntnisse stellen dann die Basis für die weitere Arbeit dar. Sie sollen das Totalitarismus-Verständnis zu Grunde legen, das den weiteren Verlauf der Analysen prägen wird. Gegenstand des zweiten Kapitels ist die Untersuchung der beiden Systeme. Hierbei sollen zunächst die ideologischen Gesichtspunkte betrachtet werden. Bestimmte zentrale Momente (wie der Antisemitismus bzw. die klassenlose Gesellschaft ) werden als bekannt vorausgesetzt und keiner weiterführenden Betrachtung unterzogen. Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus werden nur insoweit vergleichend betrachtet, als sie für die konkrete systematische Funktionsweise der beiden Diktaturen ursächlich bzw. charakteristisch sind. Die ideologische Dimension soll somit im Rahmen eines Exkurses untersucht werden. Wichtig sind für diese Arbeit vor allem die funktionellen und strukturellen Gesichtspunkte der weltanschaulichen Grundlagen. Im Folgenden werden dann die jeweiligen Systeme im Einzelnen untersucht, wobei die über die Totalitarismus-Theorie gewonnenen Erkenntnisse aus dem ersten Kapitel die Grundlage der Betrachtungen darstellen werden. Im Mittelpunkt können freilich nicht detaillierte Aspekte der Systeme stehen, sondern die verschiedenen Funktionsweisen, die für die Kernfrage der Arbeit von Bedeutung sind.

Parametry knihy

1019

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: