Methoden Zum Angstabbau Im Sport / Nejlevnější knihy
Methoden Zum Angstabbau Im Sport

Kód: 01597434

Methoden Zum Angstabbau Im Sport

Autor Karlheinz Piringer

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, Universität Wien (Sportuniversität Wien), Veranstaltung: Seminar Trainingslehre, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. ... celý popis

674


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Methoden Zum Angstabbau Im Sport

Nákupem získáte 67 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, Universität Wien (Sportuniversität Wien), Veranstaltung: Seminar Trainingslehre, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNGIch möchte einige Methoden zum Angstabbau darstellen. Darüber hinaus sollen einige Beispiele zeigen, dass psychologisches Training für den Leistungssportler ein wichtiger Trainingsbestandteil sein sollte. Im Besonderen möchte ich das Biofeedback und das autogene Training als Entspannungsmethoden vorstellen, die mit kognitiven Methoden gekoppelt werden sollten, um den nötigen Erfolg zu verzeichnen. Die Entspannungsmethoden alleine können, müssen aber nicht zum Angstabbau dienen.Angst kommt im Sport immer wieder vor, sei es die Angst vor Misserfolg, vor einer Verletzung, vor den Gegnern, vor dem eigenen Ich, vor den Zuschauern, Gewitterangst, Angst vor Tieren, Höhenangst, usw. Damit umgehen kann der Sportler nur, wenn sich der Angst bewusst ist, und sie verarbeiten kann. Die Angst kann auch Antriebsfeder sein für Höchstleistungen, weil durch sie ein gewisses Kribbeln entstehen kann, das zur richtigen Aktivierung führt, in der der Sportler sein Leistungsoptimum herausholen kann. Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet,braucht man sie auch nicht woanders zu erwarten." (La Rochefoucault)2. DEFINITION DER ANGSTEs ist gar nicht so einfach eine eindeutige und klare Definition von Angst in der gängigen Literatur aufzufinden, da in den verschiedenen Forschungsrichtungen unterschiedliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund scheint es unmöglich, den Wortstamm genauer zu untersuchen.Das Wort Angst ist verwandt mit dem lateinischen angustus und bedeutet eng , beengend , die freie Bewegung hindernd . In DORSCH (1987) wir Angst definiert als ein mit Beengung, Erregung, Verzweiflung verknüpftes Lebensgefühl, dessen besonderes Kennzeichen die Aufhebung der willens mäßigen und verstandesmäßigen Steuerung der Persönlichkeit ist. Man sieht in der Angst auch einen aus dem Gefahrenschutzinstinkt erwachsenen Affekt, der, teils in akutem Ausbruch (dem Schreck verwandt), teils in schleichend-quälender Form eine elementare Erschütterung bewirkt. (Dorsch 1987, S. 34)Angst bezeichnet emotionale Erregungszustände, die auf die Wahrnehmung von mehr oder weniger konkreten Hinweisen zurückgehen.Körperliche Erregungszustände zeigen sich bei Angst auf intensive Reize oder Gefahren, z. B. Zittern, Erröten, Verkrampfung, ...Bei alltäglichen Ängsten dagegen dominieren kognitive Bewertungsprozesse, die sich in beunruhigenden Gefühls- und Vorstellungsinhalten äußern.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Ratgeber Sport Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

674



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: