Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren / Nejlevnější knihy
Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren

Kód: 01612604

Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren

Autor Kristin Scherzer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: Sehr gut, Fachhochschule St. Pölten, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit widmet sic ... celý popis

2621


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren

Nákupem získáte 262 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: Sehr gut, Fachhochschule St. Pölten, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit widmet sich dem Thema Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren . Ausgangspunkt dieses Forschungsgegenstandes waren folgende zwei Fragen: Stimmt das Bild der Medien in Bezug auf Identifikationsfiguren im Sport mit dem der Rezipienten überein? Worauf sind diese Unterschiede zurückzuführen?Diese Fragen sollen mit Hilfe des Agenda-Setting-Ansatzes durch den Vergleich von Medien- und Publikumagenda beantwortet werden. Der Beginn dieser Diplomarbeit beschäftigt sich mit der theoretischen Erarbeitung des Grundverständnisse anhand folgender Themen: Sport und Massenmedien, Agenda-Setting, Sport und Sportstars sowie Idole und Vorstellungsbilder. Der Hauptteil besteht aus dem empirischen Teil, der sich auf die wissenschaftlichen Ansätze des Theorieteils stützt. Zunächst wird mittels einer Inhaltsanalyse der Sportzeitschrift SportWoche eine Agenda-Liste an Sportidentifikationsfiguren erstellt. In weiterer Folge wird das Bild der Rezipienten anhand einer Fragebogenauswertung skizziert. Rückschlüsse auf die Medienwirkung ergibt sich danach aus dem Vergleich der beiden Bilder aus der SportWoche und der Rezipienten mit Hilfe von aufgestellten Hypothesen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Staatslehre und politische Verwaltung

2621

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: