Figur Medea in den Metamorphosen von Ovid und ihre Tradition in der abendlandischen Literatur / Nejlevnější knihy
Figur Medea in den Metamorphosen von Ovid und ihre Tradition in der abendlandischen Literatur

Kód: 01613870

Figur Medea in den Metamorphosen von Ovid und ihre Tradition in der abendlandischen Literatur

Autor Hendrik Keilhauer

^Die kolchische Königstochter und Hexe Medea, die ihre Feinde und von ihrem Mann§verlassen schließlich ihre Kinder tötet, ist eine Figur der antiken Mythologie, die dort wie nur§wenige andere auf mannigfaltige Art und Weise in ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Figur Medea in den Metamorphosen von Ovid und ihre Tradition in der abendlandischen Literatur

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

^Die kolchische Königstochter und Hexe Medea, die ihre Feinde und von ihrem Mann§verlassen schließlich ihre Kinder tötet, ist eine Figur der antiken Mythologie, die dort wie nur§wenige andere auf mannigfaltige Art und Weise in Erscheinung tritt. Sie gilt als eine der größten§Zauberinnen des griechischen Mythos 1. Zahlreiche Autoren des Altertums haben diesen§Sagenstoff bearbeitet, und dies z. T. in sehr unterschiedlicher Manier. Der Mythos wurde§innerhalb der letzten zweitausend Jahre ebenso reichhaltig in der Literatur, der Musik und der§bildenden Kunst behandelt2.§Der römische Dichter PUBLIUS OVIDIUS NASO (20. März 43 v. Chr. 17 n. Chr.) widmete sich§in seinem umfangreichen poetischen Werk ebenfalls dieser damals wie auch heute noch§bekannten sagenhaften Geschichte, und dies sogar mehrfach.§Diese Arbeit wird den Mythos von Medea, in der Form, in der er heute für uns greifbar ist, zu§Beginn kurz zusammenfassen, um anschließend einen groben Überblick darüber zu geben, wer§den Sagenstoff vor OVID und auf welche Art und Weise behandelt hat. Danach werden nach§einer Kurzbeschreibung von Leben und Werk des Autors die Version(en) und die Art der§Darstellung im Werk des Dichters vorgestellt, wobei das besondere Augenmerk dabei darauf§liegt, wie die Medea dem Leser in OVIDs siebten Buch der Metamorphosen präsentiert wird. Die§Leitfrage ist demnach: Wie präsentiert OVID seine Medea und was unterscheidet seine§Darstellung von seinen Vorläufern und den Vorbildern, auf die er konkret zurückgreift?§Daraufhin folgt eine Darlegung der Rezeption des Medeamythos in der Literatur nach OVID,§die ebenfalls nur einen Überblick eher episodischen Charakters bieten kann. Abschließen wird§die Arbeit dann mit einem eingehenderen Vergleich der ovidischen Darstellung mit JEAN§ANOUILHs Drama Médée. Wichtig bleibt auch hierbei die Fragestellung, worin genau OVID in§seiner Version von seinen Vorgängern abweicht.§§[...]

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: