Martin Luther und seine Position zum Judentum / Nejlevnější knihy
Martin Luther und seine Position zum Judentum

Kód: 02332658

Martin Luther und seine Position zum Judentum

Autor Isabelle Schleich

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,8, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter-und Renaissancestudien, Sprache: D ... celý popis

1958


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Martin Luther und seine Position zum Judentum

Nákupem získáte 196 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,8, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter-und Renaissancestudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Zeiten hinweg haben Christen die Juden aufgrund unbegründeter, aus Unwissenheit und Ignoranz entstandenen Vorurteilen unterdrückt und ausgebeutet. Die Relation zwischen Christen und Juden war immer schon durch Feindseligkeit und Misstrauen geprägt. Die Schoah bildete, getrieben von einem erbarmungslosen Antisemitismus, den grausamen Höhepunkt dieser schmerzlichen Geschichte. §Dieser Antisemitismus erscheint jedoch nicht einfach aus der Luft gegriffen. Es stellt sich die Frage, inwieweit dieser Antisemitismus durch den viele Jahrhunderte andauernden christlichen Antijudaismus genährt wurde. §Bei der Analyse von Luthers Antijudaismus fällt auf, dass er in seinen frühen Judenschriften einen freundlicheren Ton gegenüber den Juden vertritt, als in den Schriften gegen Ende seines Lebens. Wieso kam es zu diesem Bruch in seiner Auffassung zu den Juden? Oder unterlag Luthers Vorstellung von den Juden am Ende gar keinem Wandel, sondern war geprägt durch eine kontinuierlich antijüdische Haltung? §Desweiteren versucht diese Arbeit eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Vorwürfe Luther den Juden macht, welche Vorurteile er gegen sie hegt, worauf sie basieren, wie er sie begründet und gegen die Juden argumentiert. Zu diesem Zweck werden, nach einer historischen Einführung in den mittelalterlichen Antijudaismus, in welchem die Vorurteile Luthers größtenteils fußen, zwei der bedeutendsten Judenschriften Luthers, nämlich Dass Jesus Christus ein geborner Jude sei (1523) und Von den Juden und ihren Lügen (1543), genauer analysiert. §Eine weitere wichtige Fragestellung dieser Arbeit liegt im Vergleich zwischen Calvin und Luther. Welche Ursachen haben Luther dazu veranlasst so viele Judenschriften zu verfassen und aus welchen Gründen hat Calvin nur so wenig zu diesem Thema geschrieben? Wo liegen die Differenzen zwischen diesen beiden Reformatoren? Wäre es möglich, dass der Genfer Reformator sich nur deshalb so wenig zum Judentum geäußert hat, weil er aufgrund seiner Lebensumstände keinen Anlass dazu sah sich mit dieser Thematik zu beschäftigen?

Parametry knihy

1958



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: