Konzepte für eine verteilte wissensbasierte Softwareproduktionsumgebung / Nejlevnější knihy
Konzepte für eine verteilte wissensbasierte Softwareproduktionsumgebung

Kód: 06807190

Konzepte für eine verteilte wissensbasierte Softwareproduktionsumgebung

Autor Rudi Studer

Damit Softwareproduktionsumgebungen in größeren Softwareentwicklungsprojekten wirkungsvoll eingesetzt werden können, müssen sie leistungsfähige Unterstützungsfunktionen anbieten, die auf die Bedürfnisse der beteiligten Projektmita ... celý popis

2126


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 10-15 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Konzepte für eine verteilte wissensbasierte Softwareproduktionsumgebung

Nákupem získáte 213 bodů

Anotace knihy

Damit Softwareproduktionsumgebungen in größeren Softwareentwicklungsprojekten wirkungsvoll eingesetzt werden können, müssen sie leistungsfähige Unterstützungsfunktionen anbieten, die auf die Bedürfnisse der beteiligten Projektmitarbeiter ausgerichtet sind. In dieser Arbeit werden Konzepte für eine verteilte wissensbasierte Softwareproduktionsumgebung, DIKOS (Distributed Knowledge-Based Software Engineering Environment), entwickelt, in deren Wissensbasis alle für ein Softwareentwicklungsprojekt relevanten Informationen verwaltet werden. Dabei werden insbesondere Aspekte der Kooperation und Kommunikation der beteiligten Projektmitarbeiter betrachtet. Zur Beschreibung der in der DIKOS-Wissensbasis verwalteten Objekte sowie der zur Manipulation der Objekte definierten Funktionen werden THM-Netze eingeführt, die Konzepte semantischer Datenmodelle mit Prädikat-Transitions-Netzen vereinigen und zusätzlich über Modellierungskonzepte zur Beschreibung von Zeitaspekten verfügen. Unter Verwendung von THM-Netzen wird ein Benutzerinformationssystem formal spezifiziert, das die Kooperation und Kommunikation zwischen den Projektmitarbeitern unterstützt und teilweise automatisiert. Abschließend wird die grundlegende Gestaltung der DIKOS-Benutzerschnittstelle beschrieben, wobei insbesondere die Dialogfunktionen des Benutzerinformationssystems betrachtet werden. Es wird ein abstraktes Dialogmodell eingeführt, das die streng formale Spezifikation interaktiver Benutzerschnittstellen ermöglicht.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik Informatik, EDV Informatik

2126



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: