Konservative Wohlfahrtsstaaten. Ein Modell ohne Zukunft? / Nejlevnější knihy
Konservative Wohlfahrtsstaaten. Ein Modell ohne Zukunft?

Kód: 15823841

Konservative Wohlfahrtsstaaten. Ein Modell ohne Zukunft?

Autor Christian Hoffmann

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Konservative Wohlfahrtsstaaten. Ein Modell ohne Zukunft?

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Thematik auseinander, ob konservative Wohlfahrtsstaaten ein Modell ohne Zukunft darstellen. Dafür bietet sie zunächst eine Definition des Wohlfahrtsstaatsbegriffs. Davon ausgehend wird die Kategorisierung von Wohlfahrtsstaaten nach Esping-Andersen dargelegt. Hierbei sollen nach einer allgemeinen Vorstellung des Konzepts vor allem die Charakteristika des konservativen Typs herausgearbeitet werden. Nach dieser theoretischen Einführung wird die Alterssicherung in Deutschland und Frankreich erläutert, die als konservativ verfasste Systeme gelten. Die gewählten Länder sollen zeigen, dass es auch innerhalb eines Wohlfahrtstyps gewichtige Unterschiede geben kann. Anschließen wird sich ein Kapitel über zukünftige Schwierigkeiten, mit denen der konservative Wohlfahrtsstaat konfrontiert wird. Dabei wird in besonderem Maße der Bezug zum Seminarthema deutlich, da die demographische Entwicklung in den europäischen Gesellschaften die Staaten zwingen wird die Zukunftstauglichkeit ihrer Sozialsysteme auf den Prüfstand zu stellen. Zuletzt werden Vorschläge für mögliche Reformen vorgestellt, welche die identifizierten Defizite beheben sollen. Hierbei werden Anstöße verschiedener gesellschaftlicher Akteure und politischer Strömungen vertreten sein. Die Literaturgrundlage bilden neben Standardwerken von Josef Schmid und Jürgen Boeckh Publikationen von Kritikern der gegenwärtigen Ausgestaltung des deutschen Systems, beispielhaft sei hier Christoph Butterwegge genannt.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

948

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: