Klassifikation des Informationsmanagements von unterschiedlichen Unternehmen als Grundlage fur das Informationsmanagement-Benchmarking / Nejlevnější knihy
Klassifikation des Informationsmanagements von unterschiedlichen Unternehmen als Grundlage fur das Informationsmanagement-Benchmarking

Kód: 02456142

Klassifikation des Informationsmanagements von unterschiedlichen Unternehmen als Grundlage fur das Informationsmanagement-Benchmarking

Autor Zvonko Baric

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hohenheim (Fakultät 5, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtsc ... celý popis

2287


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Klassifikation des Informationsmanagements von unterschiedlichen Unternehmen als Grundlage fur das Informationsmanagement-Benchmarking

Nákupem získáte 229 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hohenheim (Fakultät 5, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Helmut Krecmar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ZusammenfassungI§AbbildungsverzeichnisVI§TabellenverzeichnisVII§AbkürzungsverzeichnisVIII§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Zielsetzung1§1.2Aufbau der Arbeit2§2.Informationsmanagement - ein Überblick4§2.1Grundlagen5§2.1.1Selbstverständnis der Wirtschaftsinformatik5§2.1.2Begriffe und Abgrenzungen5§2.1.3Ziele und Voraussetzungen des Informationsmanagements6§2.1.4Formulierung der Informationsstrategie7§2.1.5Allgemeine Aufgaben des Informationsmanagements7§2.2Ausgewählte konzeptionelle Ansätze und Methodologien8§2.2.1Informationsmanagement als Information Resource Management8§2.2.2Informationsmanagement als das die betriebliche Informationsfunktion betreffende Leitungshandeln9§2.2.3Ebenenmodell des Informationsmanagements10§2.2.4Enterprise-wide Information Management11§2.2.5Informationssystemarchitekturen12§2.2.5.1ARIS - Architektur integrierter Informationssysteme12§2.2.5.2ISA - Informationssystem-Architektur14§2.2.6Informationsmanagement als Prozeß15§2.3Zusammenfassung und kritische Bewertung der Informationsmanagement-Konzeptionen im Hinblick auf mögliche Klassifizierungsansätze17§3.Konzeptentwicklung: Ansätze zur Klassifikation des Informationsmanagements von verschiedenen Unternehmen19§3.1Unternehmensgröße19§3.1.1Maßstäbe der Unternehmensgröße19§3.1.2Interdependenz von Unternehmensgröße und Informationsmanagement20§3.2Unternehmerisches Tätigkeitsfeld und Informationsintensität21§3.2.1Unternehmenstypologie21§3.2.2Informationsintensität und Informationsmanagement21§3.3IV-Leitbild als Grundlage des Informationsmanagements23§3.3.1Leitbild als Begriff24§3.3.2IV-Leitbild - Anforderungen, Struktur, Inhalte24§3.3.3Management des IV-Leitbildes25§3.4Organisation des Informationsmanagements26§3.4.1Interdependenz von Organisation und IKT26§3.4.2Institutionen des Informationsmanagements26§3.4.3Aspekte der organisatorischen Gestaltung des Informationsmanagements27§3.4.3.1Alternative Strukturkonzepte27§3.4.3.2Ausprägungen der Strukturkonzepte28§3.4.3.3Zentralisations-/Dezentralisationsentscheidung im Informationsmanagement29§3.4.3.4Innenorganisation des Informationsmanagements29§3.5Prozeßorientierung des Informationsmanagements30§3.5.1Prozeßorientierung als neues organisatorisches Paradigma30§3.5.2Prozeßmodell der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre30§3.5.3Prozeßbezogene Gestaltung des Informationsmanagements31§3.5.3.1Anforderungsprofil des Informationsmanagements31§3.5.3.2Ansatzpunkte eines prozeßorientierten Informationsmanagements32§3.5.3.3Gestaltungsempfehlungen für das prozeßorientierte Informationsmanagement32§3.6Evolutionäre Ansätze zum Informationsmanagement32§3.6.1NOLANs Stufenmodell des unternehmerischen Wandels32§3.6.2Reifegrade des Informationsmanagements34§3.6.2.1Informationsmanagement der 1. Generation: Projektmanagement34§3.6.2.2Informationsmanagement der 2. Generation Strategische Informationssysteme34§3.6.2.3Informationsmanagement der 3. Generation Integriertes Informationsmanagement34§3.6.2.4Informationsmanagement der 4. Generation: IKT-orientierte Unternehmensführung35§3.7Informationsstrategie und Informationsmanagement35§3.7.1Angelpunkt Informationsstrategie35§3.7.2Klassifikation der strategischen Stoßrichtungen36§3.7.3IKT als strategische Waff...

Parametry knihy

2287

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: