John Lockes theoretische Verknupfung von Arbeit und Eigentum im funften Kapitel des Second Treatise of Government / Nejlevnější knihy
John Lockes theoretische Verknupfung von Arbeit und Eigentum im funften Kapitel des Second Treatise of Government

Kód: 02309368

John Lockes theoretische Verknupfung von Arbeit und Eigentum im funften Kapitel des Second Treatise of Government

Autor Christian Freiburg

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Passau (Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: GK Einführung in die Politische Theorie, Sprache: De ... celý popis

411


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme do 4 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize John Lockes theoretische Verknupfung von Arbeit und Eigentum im funften Kapitel des Second Treatise of Government

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Passau (Lehrstuhl für Politische Theorie), Veranstaltung: GK Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Property I have nowhere found more clearly explained than in a book entitled, Two§Treatises of Government. Selbstzufrieden hat der englische Philosoph John Locke§seine Abhandlung über die Regierung gelobt. Er war überzeugt, daß seine§theoretische Verbindung von Arbeit und Eigentum einen Paradigmenwechsel in der§Geistesgeschichte auslösen würde. Seine 1690 erschienene Arbeitstheorie bildet bis§heute mit die Rechtsgrundlage für das Eigentum. Arbeit und Eigentum sind zwei§zentrale Begriffe, zwei Leitgedanken unserer Gesellschaft. Auch in John Lockes§politischer Theorie stehen die beiden Begriffe im Mittelpunkt besonders im fünften§Kapitel seines Second Treatise of Government. Lockes Thesen werden seitdem§kontrovers diskutiert und interpretiert. In mehr als 300 Jahren sind zahllose§Textanalysen und Interpretationen entstanden, von denen in dieser Hausarbeit nur§eine Auswahl behandelt werden kann. Die Arbeiten von Macpherson und Brocker§stehen dabei im Vordergrund, während auf Olivecrona, Tully, Kramer, Meyer und§Waldron abschnittsweise eingegangen wird. Einigkeit herrscht bei den meisten§Interpreten darin, daß John Locke an der kopernikanischen Wende von der§Okkupationstheorie zur Arbeitstheorie des Eigentums maßgeblich beteiligt war.§Diese Hausarbeit soll die Frage klären, wie Locke im berühmten fünften Kapitel Das§Eigentum begründet, wie ein Einzelner ein Eigentumsrecht an einem Teil von dem§bekommen kann, was allen gemeinsam gehört. Dann soll betrachtet werden, wie§Locke mit der Einführung des Geldes seine selbst aufgestellten Prämissen und§Grenzen hinfällig macht.§Als Erstes werden die Begriffe Arbeit und Eigentum genauer definiert. Dann wird§die Rolle des Eigentums bei Thomas Hobbes betrachtet. Hobbes hat den gleichen,§geschichtlichen Erfahrungshintergrund wie Locke und ist ebenfalls Vertragstheoretiker.§Darauf aufbauend wird die Bedeutung von Eigentum im Lockeschen§Naturzustand dargestellt. Dann sollen seine Prämissen erfasst werden, bevor es zur§Darstellung seiner Arbeitstheorie des Eigentums kommt.

Parametry knihy

411

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: