Jean-Jacques Rousseau - theoretischer Vordenker des Totalitarismus? Der Einfluss der politischen Philosophie Rousseaus auf die Entstehung totalitarer / Nejlevnější knihy
Jean-Jacques Rousseau - theoretischer Vordenker des Totalitarismus? Der Einfluss der politischen Philosophie Rousseaus auf die Entstehung totalitarer

Kód: 01623156

Jean-Jacques Rousseau - theoretischer Vordenker des Totalitarismus? Der Einfluss der politischen Philosophie Rousseaus auf die Entstehung totalitarer

Autor Slava Obodzinskiy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Theorie und Praxis totalitärer H ... celý popis

439


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Jean-Jacques Rousseau - theoretischer Vordenker des Totalitarismus? Der Einfluss der politischen Philosophie Rousseaus auf die Entstehung totalitarer

Nákupem získáte 44 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Theorie und Praxis totalitärer Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht . Dieses Zitat stammt von Johann Eckermann, einem Dichter, der mit Goethe befreundet war. Auf den Philosophen J.-J. Rousseau trifft diese Aussage wie auf kaum einen Anderen zu. Sein aus dem Jahre 1762 stammendes politisches Werk Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechtes ist dafür beispielhaft nur wenige theoretische Abhandlungen über Politik sind so widersprüchlich und wurden so kontrovers diskutiert. Gleichzeitig förderte das Werk zahlreiche politische Ideen und Ansätze unterschiedlicher Natur auf Rousseau beriefen sich Befürworter der direkten und pluralistischen Demokratiemodelle und des Liberalismus, linke und rechte, Revolutionäre und Konservative. In dieser Hausarbeit wird ein weiterer Einfluss seiner politischen Philosophie untersucht nämlich inwiefern er als der Wegbereiter des modernen Totalitarismus gelten kann. Zuerst werden in der Hausarbeit die wichtigsten Inhalte des Werks vorgestellt und erläutert. Im nächsten Teil steht die totalitäre Herrschaft im Mittelpunkt. Zuerst wird eine begriffliche Definition vorgenommen, anschließend wird überprüft, welche Ideen des Gesellschaftsvertrages tatsächlich eine Gefahr des Missbrauchs zugunsten des Totalitarismus darstellen. Die Konzentration liegt auf 3 wesentlichen Punkten auf der Idee des Gemeinwillens, auf dem großen Machtpotential des Gesetzgebers und auf dem totalen Charakter der bürgerlichen Religion. Wichtig ist vor allem die Frage, welches Gedankengut des Gesellschaftsvertrages ein besonders großes totalitäres Potential besitzt. Dabei werden weniger die Vorwürfe der Wissenschaftler an Rousseau eine Rolle spielen, sondern eher ein eigener Versuch der Analyse des Contrat social unternommen. Zum Schluss wird untersucht, ob Rousseau aufgrund der erläuterten Inhalte für die Entstehung totalitärer Systeme verantwortlich ist und somit als Vordenker des Totalitarismus gelten kann.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

439

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: