Hexenglaube im Home-Office. Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Deutsch, Gymnasium 7. Klasse) / Nejlevnější knihy
Hexenglaube im Home-Office. Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Deutsch, Gymnasium 7. Klasse)

Kód: 35380261

Hexenglaube im Home-Office. Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Deutsch, Gymnasium 7. Klasse)

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor legt ein PC-Unterrichtsprotokoll aus der Zeit der ersten Schulschließung im Frühjahr und Frühsommer 2020 vor. Wegen ... celý popis

1139


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Hexenglaube im Home-Office. Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Deutsch, Gymnasium 7. Klasse)

Nákupem získáte 114 bodů

Anotace knihy

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor legt ein PC-Unterrichtsprotokoll aus der Zeit der ersten Schulschließung im Frühjahr und Frühsommer 2020 vor. Wegen der Corona-Pandemie wurden damals alle Schulen geschlossen und der Unterricht im Home-Office am PC durchgeführt. Es geht um ein Unterrichtsprojekt im Fach Deutsch eines Gymnasiums. In einer 7. Klasse wurde das Thema "Hexenglaube" behandelt, altersangemessen unter dem Titel "Von Hexen, Hebammen und Heilerinnen".Begonnen wird mit einer Vorbereitung der Unterrichtseinheit durch fachliche, didaktische und methodische Reflexionen. Schließlich wird der pandemiebedingte Unterrichtsrahmen beleuchtet.Das minutiöse Unterrichtsprotokoll zeigt dann detailliert den Ablauf der sieben Unterrichtsstunden. Gemäß dem zugrunde liegenden Material wechselt der Autor zwischen Abschnitten des Jugendbuchs "Nina und das Amulett aus den Flammen" und Sachtexten hin und her. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Nina, die in Würzburg im Jahr 1630 zur Zeit der Hexenverfolgungen lebt und fast auch in den Sog solcher Machenschaften gerät. Das Jugendbuch wird durch Sachtexte zu den Aspekten "Hexenverfolgung", "Hexenprozesse", "Heilerinnen und Hebammen" sowie "Schadenzauber" ergänzt. Dem Protokoll angeschlossen ist eine PC-Hausaufgaben-Datei.Schließlich werden die "Grenzen des Unterrichtens am PC" reflektiert und am Ende kommt die technikkritische Haltung des Philosophen Martin Heidegger zur Sprache, denn "auch das beste PC-Programm ist kein Ersatz für den Menschen in seinen Bezügen", es kann nicht "die echte Kommunikation zwischen Menschen ersetzen".Der Autor möchte mit seinem Thema die Jugendlichen durchaus auch in ihrem Urteilsvermögen stärken, sodass sie nicht vorschnellen Vorurteilen und Fehlschlüssen unterliegen, sondern Situationen mithilfe ihrer kritischen Rationalität und der Wissenschaft analysieren. Zum historischen tritt so ein tagesaktueller Nutzen, denn die noch andauernde Pandemiezeit im Winter 2020/21 ist schwierig genug.Das Fachbuch umfasst 45 Seiten.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Schule und Lernen Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen

1139

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: