Handbuch für Pferdezüchter / Nejlevnější knihy
Handbuch für Pferdezüchter

Kód: 16040796

Handbuch für Pferdezüchter

Autor Georg Graf Lehndorff

Der Autor des vorliegenden Handbuches für Pferdezüchter Georg Graf von Lehndorff (1833-1914) war Rennpferdezüchter, Amateur-Rennreiter und ein bedeutender Reorganisator der preußischen Gestüte. Am 14. Februar 1855 heiratete Lehndo ... celý popis

908


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Handbuch für Pferdezüchter

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Der Autor des vorliegenden Handbuches für Pferdezüchter Georg Graf von Lehndorff (1833-1914) war Rennpferdezüchter, Amateur-Rennreiter und ein bedeutender Reorganisator der preußischen Gestüte. Am 14. Februar 1855 heiratete Lehndorff Clara Gräfin Kalnein und nahm im Mai Abschied von der Armee, um Gut Laserkeim bei Königsberg zu übernehmen, das er von seinem Vater geerbt hatte. Bereits während seiner Militärzeit hatte er hier einen kleinen Rennstall gegründet, den er nun vergrößerte. Im Jahr 1860 verkaufte er das Gut, um gemeinsam mit seinem Bruder Carl auf Gut Haselhorst bei Spandau einen größeren Rennstall aufzubauen. Seine Pferde ritt Graf von Lehndorff meist selbst. In der Zeit von 1853 bis 1864 gelang es ihm dabei sechsmal erfolgreichster Amateur-Rennreiter zu werden. Er war der erste Ausländer, der seine Pferde in Sankt Petersburg laufen ließ. In den Jahren von 1860 bis 1864 konnte er wichtige Rennen sowohl in Sankt Petersburg als auch in Moskau gewinnen. Auch in Warschau und Wilna konnte er Erfolge feiern. Neben dem von ihm selbst geführten Stall, besaß er noch einen erfolgreichen Rennstall in Frankreich, der von H. Jennings geleitet wurde. Er drückte der preußischen Landespferdezucht in allen Provinzen (vor allem der ostpreußischen) seinen Stempel auf. Ihm war auch der Aufschwung der Graditzer Pferdezucht im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu verdanken. Er sorgte dafür, dass die vorher über verschiedene Gestüte verteilten Zuchttiere in Graditz zentralisiert wurden und dass durch Ankäufe Englischer Vollblüter eine Blutauffrischung stattfand. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1881.

Parametry knihy

908

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: