Gestaltungsmoeglichkeiten und Problemfelder bei der Arbeitnehmerbeschaftigung im Konzern / Nejlevnější knihy
Gestaltungsmoeglichkeiten und Problemfelder bei der Arbeitnehmerbeschaftigung im Konzern

Kód: 01893382

Gestaltungsmoeglichkeiten und Problemfelder bei der Arbeitnehmerbeschaftigung im Konzern

Autor Goce Andonoski

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Diplomarbeit zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten und Problemfelder für Arb ... celý popis

1740


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Gestaltungsmoeglichkeiten und Problemfelder bei der Arbeitnehmerbeschaftigung im Konzern

Nákupem získáte 174 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Diplomarbeit zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten und Problemfelder für Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf, die sich im Bereich des Konzern-Arbeitsrechts auftun können. In Zeiten der Globalisierung ist die Bundesrepublik Deutschland wie kein andererStaat vom Weltmarkt abhängig. Dies führt zu internationalen Verflechtungender Wirtschaft, welche immer mehr Mobilität und Flexibilität von ihrenMitarbeitern verlangen. Im Gegensatz dazu steht das anwendbare Recht derArbeitsbeziehungen, welches sich ganz überwiegend national orientiert, aberdurchaus immer europäischere Ansätze annimmt und durch sie bestimmtwird.Im Rahmen der Unternehmenskonzentration ist die wirtschaftliche Bedeutungdes Konzerns zunehmend gewachsen, wobei insbesondere das konzerninternePersonal- und Sozialwesen durch eine Zentralisierung gekennzeichnetist. Häufig werden etwa Nachwuchskräfte zunächst in der Konzernobergesellschaftbeschäftigt und geschult, wobei sie die Grundsätze derKonzernpolitik kennen lernen, um später in der Leitung von Tochtergesellschafteneingesetzt zu werden.Das nationale Arbeitsrecht geht unbestrittenermaßen von der rechtlichenSelbständigkeit jedes einzelnen Konzernunternehmens aus und lässt dieKonzernverbundenheit eines Arbeitgebers weitgehend unberücksichtigt. Diesführt dazu, dass Nachteile und Gefahren, die die Aufspaltung in selbständigenGesellschaften für den Arbeitnehmer mit sich bringen, schlicht vernachlässigtwerden. So bleibt dem Arbeitnehmer z. B. ein durch das Gesetz bestimmterkonzernweiter Weiterbeschäftigungsanspruch verwehrt.Während das Arbeitsrecht auf den autonomen Arbeitgeber abzielt, dessenunternehmerische Entscheidungen durch Betriebs- und Belegschaftsinteressenbestimmt werden, findet der Arbeitnehmer im Konzernunternehmen dasgenaue Gegenteil vor: hier verfolgt der Arbeitgeber die Interessen der Konzernpolitik,die durch das beherrschende Unternehmen vorgegeben werden.Bislang besteht kein differenziertes und ausformuliertes Konzernarbeitsrecht.Nur zu einzelnen Problembereichen hat das BAG auf einer konzernbezogenenBetrachtungsweise Lösungsansätze entwickeln können.Ziel der vorliegenden Arbeit ist, eventuelle nationale Gestaltungsmöglichkeitenaufzuzeigen und auf potenzielle Problemfelder hinzuweisen.[...]

Parametry knihy

1740

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: