Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte / Nejlevnější knihy
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Kód: 45681041

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Autor Leonid Luks, Gunter Dehnert, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Marina Tsoi, Karsten Ruppert, Wolfgang Stephan Kissel, Felix Riefer

Die Revolutionen in Europa beginnen immer auf Straßen und Plätzen. Träger sind die unteren Schichten der Gesellschaft von den Tagelöhnern bis zu den Handwerksmeistern, öfters unterstützt von Journalisten, Studenten und meist ... celý popis

977


U nakladatele na objednávku
Odesíláme za 3-5 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte

Nákupem získáte 98 bodů

Anotace knihy

Die Revolutionen in Europa beginnen immer auf Straßen und Plätzen. Träger sind die unteren Schichten der Gesellschaft von den Tagelöhnern bis zu den Handwerksmeistern, öfters unterstützt von Journalisten, Studenten und meist freiberuflichen Akademikern. Diese liefern in der Regel das ideologische Rüstzeug, sie sind manchmal die intellektuellen Antreiber, gelegentlich die Strategen des Straßenkampfes.Dennoch ist das verbindende Element aller Umwälzungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts deren bürgerlicher Charakter. Das Bürgertum bereitete sie dadurch vor, dass es seine Ideen der Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Klubs und Medien propagierte und damit die Legitimität der monarchischen und aristokratischen Führungsrolle untergrub. Wenn auch nicht allein und auch nicht durchgehend, so hat es doch überwiegend den Gang der Entwicklung bestimmt. Dazu dienten ihm nicht zuletzt die Provisorischen Regierungen. Sie waren wie auch die Parlamente seine Institutionen. Mit ihnen strebten sie das genuin bürgerliche Revolutionsziel an: die Neuordnung des politischen Verbandes durch eine Verfassung konstitutionellen Typs...Da das Bürgertum nicht auf eine radikale Umgestaltung der Machtverhältnisse aus war, blieb der Adel in seinen Entwürfen ein Faktor der Politik. ... Man könnte einen ironischen Widerspruch darin sehen, dass keine Revolutionsregierung im Europa der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Institution von Revolutionären war. Dies gilt dann, wenn die Bezeichnung "Revolutionäre" im landläufigen Sinne verwendet wird für die in den Straßen für die Besserung ihres Loses kämpfenden Massen. Zwischen dieser meist unorganisierten, wenig planvoll vorgehenden und vor Gewalt nicht zurückschreckenden Revolution und der institutionalisierten bürgerlichen bestand ein dialektisches Verhältnis. Es trat unmittelbar in der Beziehung dieser Massen zu den Revolutionsregierungen zutage. Deren Durchschlagskraft hing, solange gegen die alten Kräfte gekämpft wurde, ganz entscheidend von dem Druck ab, der von den Unterschichten ausging. War der Gegner überwunden, dienten die Regierungen oft als Instrument, um den bisherigen Kampfgefährten von der Macht fernzuhalten. (Aus dem Beitrag von Karsten Ruppert)

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v angličtině Society & social sciences Politics & government

977



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: