Fassadenentwicklungen im stadtischen niederdeutschen Fachwerk / Nejlevnější knihy
Fassadenentwicklungen im stadtischen niederdeutschen Fachwerk

Kód: 02466713

Fassadenentwicklungen im stadtischen niederdeutschen Fachwerk

Autor Katrin Schneider

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchun ... celý popis

4159


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Fassadenentwicklungen im stadtischen niederdeutschen Fachwerk

Nákupem získáte 416 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit gliedert sich neben diesem einleitenden, allgemeinen Teil A - der grundsätzliche Fragen vorab zu klären versucht - in drei weitere große Abschnitte: Teil B und C beschreiben die Funktion und Entwicklung der Fassade bis zum dreißigjährigen Krieg getrennt nach Konstruktion und Ornament. Diese Trennung erscheint aufgrund der einerseits überaus reichen Schnitzereien während dieser Blütezeit und der im Prinzip von der Konstruktion unabhängigen Entwicklung andererseits sinnvoll. Im letzten Teil D, der die Entwicklung nach 1648 beschreibt, habe ich Ornament und Konstruktion zusammen dargestellt. Aufgrund des stark zurückgehenden Bestandes allgemein als auch der Schnitzereien im besonderen und der Tatsache, daß z.T. auch Strebewerk ornamental eingesetzt wird, wäre eine Trennung hier eher kontraproduktiv.§Innerhalb der chronologischen Zusammenfassung in Zeitepochen erfolgt die weitere Beschreibung nach Baugliedern getrennt. Dabei wird dem Entwicklungsgang einzelner Ornamente Vorrang vor der strengen zeitlichen Abfolge gegeben.§Im Anhang finden sich sowohl Übersichtstafeln wie Fotos der untersuchten Städte. Mit den Übersichtstafeln versuche ich die Entwicklungen der Fassaden oder einzelner Bauteile und Schmuckformen durch einige wenige prägnante Beispiele in ihrem Gesamtablauf darzustellen, um so im direkten Vergleich eine zeitliche Einordnung zu ermöglichen.§Im Fototeil soll das im Text Gesagte über die Textabbildungen hinaus zusätzlich beispielhaft illustriert werden, da Fotos eine andere Aussagekraft haben als zwangsläufig vereinfachende Strichzeichnungen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.ALLGEMEINER TEIL1§1.EINLEITUNG2§1.1.Ziel und Gegenstand der Arbeit2§1.2.Eingrenzung3§2.GLIEDERUNG8§2.1.Stilbegriffe8§3.HAUSFORSCHUNG13§3.1.Fachwerkliteratur13§3.1.1.Stammesgedanke16§3.2.Datierung18§3.2.1.Direkte18§3.2.2.Indirekte20§4.BEGRIFFSKLÄRUNG26§4.1.Fachwerklandaschaften26§4.1.Bürgerhaus26§B.KONSTRUKTION33§1.TERMINOLOGIE UND FUNKTION DER BAUTEILE34§1.1.Tragende Teile (Holz)37§1.1.1.Horizontale Hölzer37§1.1.2.Vertikale Hölzer41§1.1.3.Diagonale Hölzer42§1.1.4.Holzverbindungenen44§1.2.Füllende Teile46§1.2.1.Gefach46§1.2.2.Putz48§2.ENTWICKLUNG KONSTRUKTION49§2.1.Vom Pfosten zum Ständerbau49§2.2.Der Geschoßbau51§2.2.1.Ankerbalkengefüge52§2.3.Vom Geschoß zum Stockwerksbau53§2.4.Stockwerksbau55§2.4.1.Auskragung56§2.4.2.Erker / Auslucht58§C.SCHMUCKFORMEN61§1.BEDEUTUNG DES FASSADENSCHMUCKS62§2.DIE ENTWICKLUNG DER SCHMUCKFORMEN67§2.1.Gotik / Mittelalter67§2.1.1.Schwelle68§2.1.2.Windbretter und Rähme73§2.1.3.Knaggen74§2.1.4.Balkenköpfe75§2.1.5.Ständer75§2.1.6.Winkelhölzer75§2.2.Mischstil / Übergangszeit77§2.2.1.Brüstungsplatte78§2.2.2.Fußstreben und Winkelhölzer81§2.2.3.Schwelle82§2.2.4.Füllhölzer83§2.2.5.Ständer86§2.2.6.Knaggen87§2.2.7.Balkenköpfe88§2.2.8.Fensterlatten und Riegel88§2.3.Renaissance/ Vollendung89§2.3.1.Brüstungsplatten90§2.3.2.Winkelholz93§2.3.3.Schwelle93§2.3.4.Füllholz95§2.3.5.Rähm96§2.3.6.Ständer97§2.3.7.Konsole99§2.3.8.Balkenkopf100§2.3.9.Fensterlatten100§3.BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DER FARBE101§3.1Gerüst103§3.2.Gefach104§D.KONSTRUKTION UND SCHMUCK NACH 1648106§1.DIE FACHWERKFASSADE IN KONKURRENZ ZUR STEINFASSADE107§2.DIE ENTWICKLUNG VON 1648 BIS ZUM ENDE DES 19. JHS.111§2.1....

Parametry knihy

4159

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: