Europas zukunftige Konstitution / Nejlevnější knihy
Europas zukunftige Konstitution

Kód: 02646170

Europas zukunftige Konstitution

Autor Kevin Deusing

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance - Regieren im Wel ... celý popis

392


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Europas zukunftige Konstitution

Nákupem získáte 39 bodů

Anotace knihy

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance - Regieren im Weltmaßstab?, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, welches die beste Organisationsform für Europa und somit der beste Weg für die Nationalstaaten, im besonderen Deutschland ist. Dabei unterscheide ich zwischen zwei möglichen Organisationsformen, dem Bundesstaat und dem Staatenbund. Ich habe diese Fragestellung aus gegebenem Anlass gewählt, da zurzeit das Problem der Staatsschuldenkrise im europäischen Raum ein Akutes ist und die Politik aus diesem Grund seit einiger Zeit über eine grundlegende Reorganisation der Europäischen Union und ihrer Institutionen und Gremien nachdenkt. Auf den folgenden Seiten werde ich mich mit zwei Fragen auseinandersetzen: Welche Organisationsform ist zum Erhalt der Handlungsfähigkeit der Europäischen Union die optimale und welche für den Erhalt nationaler Interessen. Des Weiteren stelle ich die Frage, ob es so etwas wie eine europäische Identität gibt oder geben kann. Die These, die ich dabei belegen möchte ist die, dass ein freiheitlicher Staatenbund mit klaren Regeln zu einem besseren Europa beitragen kann, als ein Bundesstaat. Hierzu werde ich Texte analysieren und versuchen die daraus gewonnenen Erkenntnisse zusammenzufassen und für meine These zu verwerten. Dazu mache ich eine Bestandsaufnahme des jetzigen Zustandes und der Funktionsweisen der Institutionen und Gremien der europäischen Union und schneide dabei auch die Probleme an, welche sich im Rahmen der Staatsschuldenkrise ergeben haben. Dies tue ich, da im Vorhinein der Verständlichkeit halber ein klares Bild des politischen Gebildes Europa gezeichnet werden muss und die Wechselwirkungen zwischen dem Europäischen Rat, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament, sowie der Europäischen Zentralbank mit den Nationalstaaten dargelegt werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Problemlösungskompetenz der Europäische Union und der Nationalstaaten. Anschließend stelle ich die Modelle Bundesstaat und Staatenbund mit ihrer jeweiligen Bedeutung für die Europäische Union und die Nationalstaaten gegenüber und wäge sowohl für die Nationalstaaten, als auch die Gremien und Institutionen der EU die Pros und Contras ab. Dabei beleuchte ich auch, welche Schritte unternommen werden müssen und wo Reformbedarf liegt, wenn man sich auf den Weg zu einem Bundesstaat begeben will. Im Anschluss daran versuche ich die eingangs vorgestellten Leitfragen zu beantworten um letzten Endes die Frage, welche der Titel meiner Hausarbeit aufwirft zu beantworten.

Parametry knihy

392



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: