Ethische Fragen und Finanzmarkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe / Nejlevnější knihy
Ethische Fragen und Finanzmarkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe

Kód: 02956508

Ethische Fragen und Finanzmarkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe

Autor Jacqueline Schurig

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der Globalisierung haben sich die Anforderungen an die Unternehmen drastisch erhöht. Insbesondere int ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Ethische Fragen und Finanzmarkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Folge der Globalisierung haben sich die Anforderungen an die Unternehmen drastisch erhöht. Insbesondere internationale Konzerne stehen dabei den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen gegenüber, die von einer permanenten Veränderungsdynamik geprägt sind. Um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern, ist es daher notwendig, sich den veränderten Markt- und Wettbewerbsbedingungen anzupassen. In vielen Situationen haben Unternehmen hierbei wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die im Zwiespalt stehen zu den moralischen Anforderungen der Gesellschaft. Speziell die Spekulationen mit Agrarrohstoffen werden derzeit stark diskutiert, da die Gewinnmaximierung der Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere dem Recht auf angemessene Ernährung, gegenübersteht. So wird auch dem Vorstand der Deutschen Bank vorgeworfen "Geschäfte mit dem Hunger" zu machen und somit gegen das Menschenrecht auf angemessene Ernährung zu verstoßen. Denn dem Grunde nach steht quantitativ genug Nahrung zur Verfügung. Jedoch sind verschiedene wirtschaftliche, politische und soziale Faktoren verantwortlich für die mangelnde Versorgung.§§Ziel dieser Arbeit ist es, den Konflikt der Gewinnmaximierung in Form der Agrarroh-stoffspekulation und dem Menschenrecht auf angemessene Ernährung darzustellen sowie anhand des ordnungsethischen Ansatzes Homanns zu interpretieren sowie zu diskutieren.§§Im Anschluss an die Einleitung setzt sich die Arbeit mit den begrifflichen Abgrenzungen der Spekulation und dem Recht auf angemessene Ernährung auseinander. Anschließend wird auf den ethischen Konflikt und das daraus resultierende moralische Dilemma eingegangen. Im dritten Kapitel wird der theoretische Ansatz der ökonomischen Ethik von Karl Homann dargestellt und im anschließenden Kapitel auf den zuvor geschilderten Konflikt übertragen und mit empirischen Ergebnissen verglichen. Daraufhin erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem ethischen Ansatzes Homanns. Abschließend werden im Kapitel fünf die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: