Erlebnispadagogik in der Stadt / Nejlevnější knihy
Erlebnispadagogik in der Stadt

Kód: 02413911

Erlebnispadagogik in der Stadt

Autor Alexander Schwarz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Coburg (FH) (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ich habe bereits während meines Studiums für ... celý popis

1789


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Erlebnispadagogik in der Stadt

Nákupem získáte 179 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Coburg (FH) (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ich habe bereits während meines Studiums für Erlebnispädagogik großes Interesse gezeigt und deshalb den Studienschwerpunkt Jugendarbeit gewählt, da dieser als einziger Schwerpunkt den Bereich Erlebnispädagogik mitbeinhaltet.§Da mir durch meine Freizeit, die Sportarten, die in der Erlebnispädagogik Anwendung finden, schon alle intensiv bekannt waren, wollte ich nun die theoretischen Hintergründe dazu kennenlernen.§Mir erschien die Erlebnispädagogik eine gute Reaktion auf die immer stärker, durch Defizite gekennzeichnete Welt der Jugendlichen zu sein. Diese wird immer erlebnisärmer und damit erfahrungsärmer. Die Schule, die dafür verantwortlich ist, dem Menschen das beizubringen, was er in Familie und Welt nicht lernt, konzentriert sich fast ausschließlich auf die Vermittlung von theoretischem Wissen. Dadurch wird der Mensch zwar urteilsfähig, jedoch nicht handlungsfähig. Der Schüler lernt Lernen und nicht Handeln. Die Jugendlichen leben dadurch mehr denn je in einer Kultur, die reich an Information, aber arm an Erfahrung ist. Die Erlebnispädagogik kann ein Mittel sein, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Das Thema meiner Diplomarbeit soll eine Alternative, zu der üblichen Erlebnispädagogik in der Natur darstellen, die sich nicht im unmittelbaren Umfeld der Jugendlichen abspielt. Sie soll eine Umsetzung des erlebnispädagogischen Gedankens im Lebensfeld Stadt erleuchten, mit all seinen Vor- und Nachteilen.§Als ein Beispiel der praktischen Umsetzung gehe ich kurz auf das Beispiel Klettern als Schulsport ein. Kurz deshalb, da Schule und Sport nicht das eigentliche Handlungsfeld des Sozialpädagogen sind, es aber für mich eine sehr moderne und zeitgerechte Art ist, Erlebnispädagogik im direkten Umfeld der Jugendlichen umzusetzen.§In den ersten Kapiteln gebe ich einen Überblick über Grundlagen der Erlebnispädagogik und ihrer Methodik.§Danach gehe ich auf die Umsetzung der erlebnispädagogischen Prinzipien auf das Lebensfeld Stadt ein, mit all den entstehenden Vorteilen, aber auch Nachteilen.§Im weiteren Verlauf der Arbeit versuche ich am Beispiel des Kletterns als Schulsport, ein praktisches Beispiel der Umsetzung anzubieten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.VORWORT3§2.WAS IST ERLEBNISPÄDAGOGIK?5§2.1Erleben und Erfahrung5§2.2Definitionen8§2.3Geschichte10§3.METHODIK DER ERLEBNISPÄDAGOGIK13§3.1Methodische Prinzipien13§3.2Das Medium der Erlebnispädagogik14§3.3Aktions- und Handlungsformen17§3.3.1Arrangieren17§3.3.2Animieren20§3.3.3Begleiten21§3.3.4Intervenieren23§3.3.5Interaktionsformen24§3.3.5.1Methode der zweipoligen Interaktion25§3.3.5.2Methode der dreipoligen Interaktion26§3.3.5.3Methoden der vierpoligen Interaktion28§3.3.5.4Methoden der fünfpoligen Interaktion30§3.3.5.5Zeitlicher Rahmen32§3.4Annahmen der Erlebnispädagogik33§3.5Didaktik der Erlebnispädagogik33§3.5.1Lernen33§3.5.2Lernprozess34§3.5.3Verschiedene Ansätze des Lernprozesses (Reiners A. 1995, S.21-34)35§3.5.3.1James S. Coleman35§3.5.3.2Fünf-Phasen Modell von Laura Joplin36§3.5.3.3Mitgestaltung statt Konsum36§3.5.3.4Ansatz der Outward Bound Schulen in den Staaten37§3.5.4Beziehungssysteme39§3.5.5Ziele42§3.5.5.1Handlungsziele42§3.5.5.2Lernziele42§4.ERLEBNISPÄDAGOGIK IN DER STADT44§4.1Vorteile und Nachteile44§4.2Unterschiede48§5.ERLEBNISPÄDAGOGIK IN DER STADT AM BEISPIEL DES KLETTERNS ALS SCHULSPORT54§5.1Klettern als Schulsport54§5.2Ziele/Methoden55§5.3Voraussetzungen58§5.4Ressourcen58§6.LITERATURVERZEICHNIS61...

Parametry knihy

1789

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: