Entwicklung des Marktes fur Elektrokleingerate unter besonderer Berucksichtigung des Konsumentenverhaltens / Nejlevnější knihy
Entwicklung des Marktes fur Elektrokleingerate unter besonderer Berucksichtigung des Konsumentenverhaltens

Kód: 02437514

Entwicklung des Marktes fur Elektrokleingerate unter besonderer Berucksichtigung des Konsumentenverhaltens

Autor Lars Geipel

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deuts ... celý popis

2341


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Entwicklung des Marktes fur Elektrokleingerate unter besonderer Berucksichtigung des Konsumentenverhaltens

Nákupem získáte 234 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Entwicklung des Marktes für Elektrokleingeräte unter besonderer Berücksichtigung des Konsumentenverhaltens kritische Analyse und Implikationen am Beispiel der Groupe SEB Deutschland GmbH. (Groupe SEB Deutschland GmbH = Rowenta, Tefal, Krups und Moulinex). Dieses komplexe Thema erfordert zunächst eine Gesamtbetrachtung des Marktes der Elektrokleingeräte. §Vorab müssen die Marktteilnehmer bestimmt werden und auch, in welchem Maße sie den Markt beeinflussen. Für den Elektrokleingerätemarkt sind der Konsument, der Hersteller und der Händler bestimmend. Diese Marktteilnehmer weisen unterschiedliche Ziele auf und bedingen sich gegenseitig. Folglich werden in dieser Arbeit die grundlegenden Sichtweisen der einzelnen Marktteilnehmer dargestellt. Die komplexen Zusammenhänge zwischen den Gruppen, die einer dynamischen Entwicklung unterliegen, sollen transparent gemacht werden. Nur das Erkennen und Verstehen dieser Vorgänge ermöglicht dem Hersteller bzw. Händler, seine Aktivitäten sinnvoll auszurichten und dadurch am Markt zu bestehen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis2§Abbildungs- und Tabellenverzeichnis4§Abkürzungsverzeichnis5§1.Einleitung6§1.1Problemstellung und Eingrenzung der Problematik6§1.2Ziel der Arbeit und Vorgehensweise7§2.Produkt9§2.1Die Hausgeräte9§2.2Das Produktprogramm der Groupe SEB Deutschland GmbH9§3.Konsumentenverhalten11§3.1Eigenschaften von Konsumenten und Haushalt11§3.1.1Altersstruktur der Bevölkerung12§3.1.2Haushaltsgröße14§3.1.2.1Einpersonenhaushalte15§3.1.2.2Mehrpersonenhaushalte17§3.1.3Haushaltsausstattung der Konsumenten19§3.2Trends, Zeitgeist und Wertewandel des Konsumenten22§3.2.1Elektrokleingeräte als Entlastung im modernen Haushalt22§3.2.2Die Küche als Raum gesellschaftlichen Lebens23§3.2.3Wachsendes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein24§3.2.4Wirtschaftliche Lage und daraus resultierende Kaufzurückhaltung der Konsumenten26§3.3Markenbewusstsein27§3.4Einfluss des Preises28§3.4.1Hybrides Kaufverhalten29§3.4.2Die Wahrnehmung des Preises durch den Verbraucher30§3.5Wahl der Einkaufsstätte31§3.5.1Kundenwünsche beim Einkauf31§3.5.2Kritik des Kunden an Einkaufsbedingungen und Beschwerdeverhalten32§4.Hersteller in der Elektrokleingerätebranche35§4.1Marktverhältnisse auf der Herstellerseite35§4.1.1Marktanteilsverhältnisse35§4.1.2Marktabdeckung der Hersteller37§4.2Reaktionen des Herstellers auf das Konsumentenverhalten38§4.2.1Berücksichtigung der Altersstruktur39§4.2.2Auswirkungen der Haushaltsgröße40§4.2.3Konsequenzen aus der Haushaltsausstattung42§4.2.4Die Nutzung der Trends seitens des Herstellers44§4.2.5Pflege des Markenimages47§4.2.6Reaktion auf das Preisbewusstsein des Konsumenten48§4.2.7Umgang des Herstellers mit Kundenbeschwerden48§4.3Einfluss auf den Markt durch Werbung50§5.Händler in der Hausgerätebranche52§5.1Der Handelsbetrieb52§5.1.1Der Großhandel52§5.1.2Einzelhandel53§5.1.2.1Der Fachhandel53§5.1.2.2Großflächenbetriebstypen54§5.1.2.3E- und T-Commerce55§5.2Marktanteilsverhältnisse57§5.3Kritische Zusammenfassung der Vertriebswege und Konsequenzen für den Hersteller58§5.4Das Beschaffungsmanagement des Handels61§5.4.1Die Bezugswegepolitik61§5.4.1.1Der Direktbezug vom Hersteller61§5.4.1.2Der indirekte Bezug über den Großhandel62§5.4.1.3Der indirekte Bezug über eine Einkaufskooperation62§5.4.2Die P...

Parametry knihy

2341

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: